Zaubern, Heilen und Dichten
Kodikologische und kulturhistorische Perspektiven zwischen Religiosität, Magie und Medizin
Projektleitung | PD Dr. Tina Terrahe |
Kontakt | tina.terrahe@gmx.de |
Projektvorstellung
Zauber-, Segenssprüche und Beschwörungen gehören zu den ältesten
volkssprachlichen Texten, die aus dem Frühmittelalter überliefert sind,
und sie entstehen aus einem dringenden Bedürfnis heraus: Man möchte mit
ihnen Krankes heilen, Wertvolles schützen und Gefahren abwenden.
Kulturhistorisch ist an diesen Texten besonders ihre Hybridität von
Interesse, da sie zwischen Religion, Magie und Medizin changieren. Zwar
existieren in wenigen Fällen heidnische oder vorchristliche Einflüsse,
allerdings sind diese wesentlich seltener, als in der Forschung
allgemein angenommen, weshalb dieser Aspekt einer kritischen Revision
unterzogen werden soll.
Die außergewöhnlich schlechte Forschungslage gründet in den Paradigmen
der älteren Forschung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die aus
diesen Texten das Urgermanische herausdestillieren wollte und sie daher
isoliert vom Überlieferungszusammenhang betrachtet hat. Kodikologisch
ist die Textsorte bemerkenswert, da in den frühen Handschriften kein
eigentlicher Platz für sie vorgesehen ist, weshalb sie zunächst meist
als Streuüberlieferung mehr oder minder zufällig an den Rändern anderer
Texte eingetragen wurden.
Erste Untersuchungen haben ergeben, dass es sich weniger um Magie, als
um ein praktisch-religiöses Schrifttum handelt, das in den Kontext der
christlich-geistlichen Kodizes unproblematisch integrierbar ist. In
weiteren Studien wird ein neues Verständnis von laikal-religiöser Praxis
und damit zusammenhängender Gebrauchsliteratur zu eruieren sein.