Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

7. und 8. HWGL-Abendkolloquium am 22.06. und 13.07.2023

Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zum 7. und 8. HWGL-Abendkolloquium ein. Die Onlinekolloquien sollen auf die für März 2024 geplante HWGL-Tagung ‚Textlichkeit und sprachliche Faktur historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur. Theoretische Grundlagen, methodische Annäherungen und Fallstudien‘ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vorbereiten.

Das 7. HWGL-Abendkolloquium findet am 22.06.2023 um 18 Uhr (s.t.) mit den folgenden Onlinevorträgen statt:

  • Sven Limbeck (Wolfenbüttel): Textgrenzen. Auf dem Weg zu einer Phänomenologie und Typologie
  • Marco Heiles (Hamburg) und Katharina Zeppezauer-Wachauer (Salzburg): Textreihen. Eine digitale Textreihentypologie der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur als LOD

Das 8. HWGL-Abendkolloquium wird am 13.07.2023, ebenfalls um 18 Uhr (s.t.), unter dem Titel ‚Jenseits der Lexik: Fachsprache anders denken‘ veranstaltet:

  • Simone Schultz-Balluff (Halle): Phrasen als Mittel der sprachlichen Realisierung jagdlicher Sachverhalte
  • Timo Bülters (Halle): Möglichkeiten der sprachlichen Realisierung heilkundlichen Wissens im Spätmittelalter

Beide Termine finden über Zoom statt:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/69575260127?pwd=cDhpeTBTb1ROY1dZbUYzZ2hCY0RaZz09
Meeting-ID: 695 7526 0127
Kenncode: 53985788

Neue Publikation aus dem Projekt “Die Jagd in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit”

Lukas Orfgen, Bindungsfehler statt Blattverlust. Die ältere deutsche Übersetzung von Petrus de Crescentiis’ Jagdbuch in der Handschrift Ms. El. q. 10/2 (ThULB Jena), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 4 (2021), S. 57–64, DOI: 10.26012/mittelalter-26551.

Ein jagdlicher ‚Allrounder‘ im Spätmittelalter?

Überlegungen zum Benutzungsprofil des Münchener Jagdbuchs (UB München, 8° Cod. ms. 354)

Simone Schultz-Balluff (Bonn)

Gerade mal die Größe eines Reclam-Heftchens hat eines der aussagekräftigsten Jagdbücher aus dem ausgehenden Mittelalter: Der in der Universitätsbibliothek München unter der Signatur 8° Cod. ms. 354 aufbewahrte Codex ist um 1450 entstanden, misst 15 x 10,5 cm, umfasst 85 Blätter und enthält deutschsprachige Fachtexte zur Jagd, von denen einige hier erstmalig überliefert sind.1 Das Buch beginnt mit der ‚Älteren deutschen Habichtslehre‘, Arzneien für Jagdvögel und einer einseitigen Anleitung zur Beizjagd mit dem Habicht. Es folgt die ‚Lehre von den Zeichen des Hirsches‘, der eine ganzseitige Federzeichnung vorangeht. Daran schließt sich die älteste Sammlung von deutschsprachigen Waidsprüchen zu Hirsch, Sau, Bär und Hase an, es folgen Texte zu Vogelfang, Hasensuche, Wolfs- und Fuchsfang. Diverse christliche Segen, Beschwörungsformeln, Schutzgebete und Anweisungen zum Umgang mit Pferden beschließen das Buch.

Der mit Kalbsleder bezogene Holzdeckel zeigt deutliche Abnutzungsspuren, es fehlen zehn der zur Stabilisierung angebrachten sog. Buckel und die Schließe ist defekt.2 Die Texte stammen von mehreren Schreibern und sind mal mit mehr, mal mit weniger Sorgfalt aufgeschrieben worden. Während die ersten Texte noch reichhaltig verziert sind, zeigen die übrigen Texte keine Verzierungen mehr, vermutlich weil sie nur noch schnell hinzugefügt wurden. Dafür sind extra Seiten frei gelassen worden, die nach Belieben ausgefüllt werden konnten. Diese offene Anlage des Codex, seine handliche Größe und die Abnutzungsspuren weisen darauf hin, dass dieses Buch für den Gebrauch angefertigt wurde – und auch gebraucht wurde. Doch wofür genau?

„Ein jagdlicher ‚Allrounder‘ im Spätmittelalter?“ weiterlesen

  1. Vgl. die Beschreibung im Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott, hrsg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7 (59. Historienbibeln – 70. Kräuterbücher). München 2017, S. 203–205 (Nr. 62.0.1) und Tafel Xa. []
  2. Vgl. die Handschriftenbeschreibung in Kornrumpf, Gisela/Völker, Paul-Gerhard: Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (= Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1). Wiesbaden 1968, S. 334–338, hier S. 334. []

Projektvorstellung: Die Jagd in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Die Jagd in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Projektleitung Simone Schultz-Balluff
Mitarbeiter:innen Timo Bülters, Lukas Orfgen, Anaïs George
Projektvorstellung Projekt-Homepage
Fördergeber DFG (SCHU 2524/5-1)

Projektbeschreibung

Im Fokus des Projekts steht das gesamte deutschsprachige Fachschrifttum zur Jagd aus Mittelalter und früher Neuzeit (14.-17. Jh.). Die textbasierte Aufarbeitung dieses Fachgebiets verfolgt das Ziel, zeitgenössische Spezifika des deutschsprachigen Fachschrifttums zur Jagd herauszuarbeiten. Die Textgrundlage wird linguistisch und philologisch aufbereitet, kommentiert und annotiert. Schließlich kommt ein dual-digitales Editionskonzept zum Tragen, das gleichermaßen sprachhistorische, literatur- und kulturwissenschaftliche Interessen berücksichtigt. Das Projekt will zur Rekonstruktion und Sichtbarkeit dieses bis heute wichtigen Wissensbereichs beitragen.

Die wissenschaftliche Befassung mit dem Schrifttum zum Themenbereich der Jagd stellt eine Herausforderung dar, da es sich um eine praktisch-handwerkliche Tätigkeit handelt, die im Gegensatz zu reinen Handwerken über eine außerordentliche Prestigeträchtigkeit verfügt. Noch dazu wird die Jagd in allen Gesellschaftsschichten von Männern wie Frauen ausgeübt und ist in mittelalterlicher Zeit omnipräsent. Die schriftsprachliche Thematisierung erfolgt daher im Kontext aller möglichen Bezugswelten: Religion, Recht, Fachwissen, weltliche Erzählkunst, Chronistik u.a.m. 

Damit korrespondierend zeigt sich eine spezifische Ausgestaltung in der sprachlichen Faktur (Lexik, Syntax usw.) und der textuellen Formung (von der Textsorte bis hin zum Duktus einzelner Textpassagen). Innerhalb der sog. Fachliteratur zur Jagd begegnen durchgängig variante Darstellungsformen, Fachlexik und fachsprachliche Wendungen sind keineswegs schon gefestigt. Die Genese, den Wandel und die Entwicklung dieser fachsprachlichen Varietät nachzuzeichnen ist eines der Ziele dieses Projektes.

In der ersten Projektphase werden alle jagdlichen Fachschriften vom ausgehenden 14. bis zum Beginn des 17. Jh.s inklusive aller heute noch greifbaren Exemplare eines Textes erfasst und aufbereitet, da diese bislang nur auszugsweise ediert sind. Die Annotationen erfolgen zunächst auf lexikalischer und syntaktischer Ebene, da hier die fachsprachlichen Spezifika erfasst werden können. In der zweiten Phase werden weitere Annotationen durchgeführt und fachsprachliche Auswertungen vorgenommen. Über ein dual-digitales Editionsmodell, das sowohl linguistische Annotationen auf unterschiedlichen Ebenen als auch eine philologische Edition mit Kommentierungen bietet, werden die aufbereiteten Texte für verschiedene Nutzergruppen attraktiv. Für die historische Fachsprachenforschung wird mit der Verfügbarkeit aller Fachtexte zu einem Themenbereich erstmals eine Basis geboten, die methodisch innovativ ausgewertet werden und generalisierende Aussagen ermöglichen kann. Fachtexttypologische Untersuchungen runden das Projekt ab.

Insgesamt soll über sprachliche, mediale und konzeptbasierte Zuwege der zentrale mittelalterliche Lebens- und Wissensbereich der Jagd ausgehend von der Fachliteratur erstmals konturiert werden. Damit wird eine Basis geschaffen, die es ermöglicht, auf eine Zusammenschau jagdlicher Themen über Jahrhunderte und Textsorten hinweg hinzuarbeiten. Bereits während des laufenden Projekts werden sämtliche Texterfassungen sowie diverse Auszeichnungen online verfügbar gemacht.