Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nachwuchsförderung des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur

Der im Oktober 2020 gegründete Verein Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur verfolgt den Zweck, die Erforschung der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur zu fördern und sie in ihren kulturellen Kontexten dem Verständnis unserer Zeit zu erschließen. Dazu zählt insbesondere auch die Nachwuchsförderung. Zu diesem Zweck unterstützt der Verein aus seinen Mitteln die Digitalisierung von relevanten Quellen (Handschriften und alte Drucke).

Nachwuchswissenschaftler:innen/Early career researchers, die – in der Regel als Qualifikationsarbeit – ein Projekt im Bereich der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur verfolgen, können Digitalisierungsmittel in Höhe bis 400 EUR je Vorhaben beim Verein beantragen.

Anträge können jederzeit formlos per E-Mail gestellt werden (max. 1 Seite/3000 Zeichen). Dafür erbitten wir die folgenden Angaben:

  • Thema/Forschungsvorhaben
  • zu digitalisierende Objekte
  • eine kurze Begründung, warum die Förderung notwendig ist
  • Kostenschätzung

Voraussetzung für die Förderung ist, dass für die Digitalisate der Open Access gewährleistet ist. Sollte die erstellende Institution das Digitalisat nicht selbst veröffentlichen, bitten Sie um Erlaubnis, dieses in Wikimedia Commons oder dem Internet Archive veröffentlichen zu dürfen.

Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Anträge auf Förderung werden erbeten an:

Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.
z.H. Sven Limbeck
limbeck@hab.de

Tagungsbericht: Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur?

Tagungsprogramm: https://hwgl.hypotheses.org/1973


Vom 29. bis 31. August 2022 fand in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel die Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e. V. (HWGL, https://hwgl.hypotheses.org/) statt. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Fritz Thyssen Stiftung.

KATHRIN CHLENCH-PRIBER (Bonn), MARCO HEILES (Aachen), SVEN LIMBECK (Wolfenbüttel) und SIMONE SCHULTZ-BALLUFF (Halle-Wittenberg) eröffneten die Tagung mit einem Rück- und Ausblick auf Veranstaltungen des Netzwerks und benannten die angestrebten Tagungsziele: Zum einen galt es, die historische Wissens- und Gebrauchsliteratur, d.h. ihren Begriff und Gegenstand, literaturtheoretisch zu fassen, und zum anderen, die bestimmenden Parameter einzelner Textkorpora zu beleuchten und dabei die theoretischen Überlegungen empirisch zu überprüfen. Ausgehend von den Erträgen der Vorträge sollte am Ende der Tagung eine Gliederung für ein geplantes Forschungs- und Methodenhandbuch entwickelt werden. Anders als Gesamtdarstellungen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wissens- und Gebrauchsliteratur, die zwar u.a. für ihre Orientierung an den Artes-Reihen kritisiert wurden, jedoch weiterhin als grundlegende Überblickswerke gelten können, soll dieses einen Überblick über das Forschungsfeld geben und der Forschung methodische Perspektiven eröffnen. Hinleitend auf das erste Panel ‚Spannungsfelder und Schnittmengen von Wissen und Gebrauch‘ (Moderation: INA SERIF, Basel) stellte SVEN LIMBECK Vorüberlegungen zur konstitutiven Verbindung von Wissen und Gebrauch im fokussierten literarischen Feld vor. „Tagungsbericht: Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur?“ weiterlesen

Sven Limbeck: Wissens- und Gebrauchsliteratur in den literarischen Feldern des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Videoaufzeichnug des Vortrags vom 30.08.2022 auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V. in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Sven Limbeck: Wissens- und Gebrauchsliteratur in den literarischen Feldern des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Videoaufzeichnung des Vortrags auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V., Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 31.08.2022. https://doi.org/10.5281/zenodo.7534327.
(Creative Commons Attribution 4.0 International)

Über das Konzept und das Programm der Tagung informiert:

Kathrin Chlench-Priber, Marco Heiles, Sven Limbeck und Simone Schultz-Balluff, Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Tagungskonzept und Programm, in: Netzwerk Historische Wissensund Gebrauchsliteratur, zuerst Veröffentlicht am 13.06.2022, aktualisierte Version vom 07.11.2022, https://hwgl.hypotheses.org/1801 (PDF: https://doi.org/10.5281/zenodo.7515385).

Barbara Aehnlich: Rechtsliteratur zwischen Wissen und Anwendung

Videoaufzeichnug des Vortrags vom 30.08.2022 auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V. in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Barbara Aehnlich: Rechtsliteratur zwischen Wissen und Anwendung. Videoaufzeichnung des Vortrags auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V., Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 30.08.2022. https://doi.org/10.5281/zenodo.7534304.
(Creative Commons Attribution 4.0 International)

Über das Konzept und das Programm der Tagung informiert:

Kathrin Chlench-Priber, Marco Heiles, Sven Limbeck und Simone Schultz-Balluff, Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Tagungskonzept und Programm, in: Netzwerk Historische Wissensund Gebrauchsliteratur, zuerst Veröffentlicht am 13.06.2022, aktualisierte Version vom 07.11.2022, https://hwgl.hypotheses.org/1801 (PDF: https://doi.org/10.5281/zenodo.7515385).

Frank Rexroth: „Wahrheit“ und „Nützlichkeit“ als Maximen mittelalterlicher Wissenschaft

Videoaufzeichnug des Vortrags vom 29.08.2022 auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V. in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Frank Rexroth: „Wahrheit“ und „Nützlichkeit“ als Maximen mittelalterlicher Wissenschaft. Videoaufzeichnung des Vortrags auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V., Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 29.08.2022. https://doi.org/10.5281/zenodo.7516294
(Creative Commons Attribution 4.0 International)

Über das Konzept und das Programm der Tagung informiert:

Kathrin Chlench-Priber, Marco Heiles, Sven Limbeck und Simone Schultz-Balluff, Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Tagungskonzept und Programm, in: Netzwerk Historische Wissensund Gebrauchsliteratur, zuerst Veröffentlicht am 13.06.2022, aktualisierte Version vom 07.11.2022, https://hwgl.hypotheses.org/1801 (PDF: https://doi.org/10.5281/zenodo.7515385).

Marco Heiles: Spielbücher, Prognostiken und Textamulette als ‚manuscript agents‘?

Videoaufzeichnug des Vortrags vom 30.08.2022 auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V. in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Marco Heiles, Spielbücher, Prognostiken und Textamulette als ‚manuscript agents‘?. Videoaufzeichnung des Vortrags auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V., Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 30.08.2022. https://doi.org/10.5281/zenodo.7515471
(Creative Commons Attribution 4.0 International)

Die Präsentation des Votrags finden Sie hier: https://doi.org/10.5281/zenodo.7515437.

Über das Konzept und das Programm der Tagung informiert:

Kathrin Chlench-Priber, Marco Heiles, Sven Limbeck und Simone Schultz-Balluff, Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Tagungskonzept und Programm, in: Netzwerk Historische Wissensund Gebrauchsliteratur, zuerst Veröffentlicht am 13.06.2022, aktualisierte Version vom 07.11.2022, https://hwgl.hypotheses.org/1801 (PDF: https://doi.org/10.5281/zenodo.7515385).

Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Tagungskonzept und Programm

Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur?
Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung

Tagung, 29.–31. August 2022 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel,
gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung

Veranstalter: Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e. V. (HWGL)
Organisation: Marco Heiles (Aachen, 1. Antragsteller), Kathrin Chlench-Priber (Bonn), Sven Limbeck (Wolfenbüttel), Simone Schultz-Balluff (Halle-Wittenberg)

A – Vorbemerkungen und Zusammenfassung

Die Tagung ist eine Veranstaltung des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur. Dieses Netzwerk, zunächst ein informeller Zusammenschluss von Nachwuchs- und akademisch bereits institutionalisierten Wissenschaftler*innen vornehmlich aus der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in Mittelalter und Früher Neuzeit, hat sich 2020 die Form des eingetragenen Vereins gegeben (Selbstdarstellung und Mitgliederliste mit Projekten und Publikationen: https://hwgl.hypotheses.org). Ziel ist die Förderung der Erforschung der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur und des wissenschaftlichen Austausches darüber. Ein konkretes Vorhaben ist die Herausgabe eines Forschungs- und Methodenhandbuchs zum Thema.

Diesen Zweck verfolgt auch die beantragte Tagung: die grundlegende literaturtheoretische Klärung von Begriff und Gegenstand der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur sowie die Parameter der Bildung von Textkorpora als empirische Grundlage der Forschung. Die externen Beiträger*innen geben mit ihren Grundsatzreferaten Impulse in das Netzwerk, Netzwerkmitglieder geben strukturierte Auskünfte über ihre konkreten Forschungsgegenstände. Am Ende der Tagung sollen die geschärfte Begrifflichkeit und Konzeption von Wissen, Gebrauch und Korpusbildung sowie eine dementsprechend systematische Gliederung des Handbuchs stehen. Die Referate bilden idealerweise die Ausgangspunkte für Handbuchartikel.

Die Tagung ist als Hybridveranstaltung geplant. Gäste sind sowohl in der Herzog August Bibliothek als auch online via Zoom herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail (m.heiles@germlit.rwth-aachen.de) an.

Mobile Bäckerei auf dem Konstanzer Konzil
Mobile Bäckerei aus Ulrich Richentals Chronik (Konstanz, Rosgartenmuseum, Hs. 1, fol. 23r), gemeinfrei

B – Wissenschaftliche Zielsetzung

Bisherige Übersichtswerke zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wissens- und Gebrauchsliteratur haben sich vor allem auf eine Darstellung und Systematisierung der unterschiedlichen Sachgebiete wissensvermittelnder Prosa und Dichtung konzentriert. So stellen die bisherigen Gesamtdarstellungen der deutschen Fach- und Sachliteratur des Mittelalters nach einer kurzen Einführung und Begriffsklärung im Wesentlichen eine nach Fächern geordnete Übersicht der Texte samt kurzer Inhaltsbeschreibung bereit und bilden damit den Grundstein für die Erforschung von Wissens- und Gebrauchstexten (Eis 1967, Assion 1973, Crossgrove 1994, Haage/Wegener 2007). Der auf der Tagung verfolgte Interessensschwerpunkt des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur (HWGL) schließt an die traditionelle literar- und sprachhistorische Fachliteraturforschung an, zielt jedoch auf eine grundlegend neue Reflexion einer auf die Praxis hin orientierten Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Statt einer Beschreibung mehr oder weniger kanonischer Ordnungen streben wir eine forscherlich (literar-, medien- und sprachhistorisch, soziologisch, überlieferungskritisch wie editorisch) operationalisierbare Definition von historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur an. Wissens- und Gebrauchsliteratur wird von ihren Anteilen sowohl am Wissen im Sinne von Tradition und Archiv als auch am Gebrauch im Sinne der möglichen und beabsichtigten praktischen Anwendung von Wissen her verstanden, d. h. als mediale Manifestation operationalisierbaren Wissens. Dazu zählen nicht nur Texte, sondern ebenso Bilder, Diagramme und Noten, die in ihrem Zusammenspiel und ihrer Materialität als informationelle, kommunikative oder symbolische Werkzeuge des Publizierens innerhalb diskursiver, institutioneller und gesellschaftlicher Formationen wirksam sind. Bei der Untersuchung dieser Art von Literatur sind daher insbesondere die diskursiven Voraussetzungen und Felder (z. B. Heilkunde, Recht, Alchemie, Architektur, Musik etc.) zu berücksichtigen, ihre chronologische Erstreckung wie auch die Spezifika ihrer Überlieferung und Medialität, da von diesen Parametern schließlich die intersubjektiv, interdisziplinär und interinstitutionell verbundenen Konzepte und Methoden der Erschließung, Edition und Erforschung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur abhängen. Dabei leitet uns nicht zuletzt die Einsicht, dass die historische Wissens- und Gebrauchsliteratur im Hinblick auf ihre Inhalte, ästhetischen Parameter und soziokulturellen Funktionen große Schnittmengen zu anderen literarischen Feldern der Vormoderne von der ‚Dichtung‘ bis zur pragmatischen Schriftlichkeit (Urkunde, Brief, Verwaltungsschriftgut etc.) aufweist und sich daher nicht scharf von diesen Formationen abgrenzen lässt. Daher bedarf es bei ihrer Untersuchung einer inhaltlichen, formalen und funktionalen Zentrierung des literarischen Feldes, die einerseits die klare Zuordnung einzelner Denkmäler und Korpora zu diesem Feld und andererseits eine Beschreibung von Rändern und Übergängen zu anderen Feldern erlaubt.

Auf Basis dieser Überlegungen möchte das Netzwerk HWGL ein Forschungs- und Methodenhandbuch erarbeiten, dessen Ansatz sich von den bisherigen, oben angeführten Überblicksdarstellungen grundlegend unterscheidet. Die geplante Arbeitstagung in Wolfenbüttel setzt eine Reihe von drei bereits gehaltenen Workshops fort (2. Netzwerktreffen, Schloss Rauischholzhausen, 9.–11. Januar 2020; 3. Netzwerktreffen, Onlinekonferenz, 01.–02. Oktober 2020; 4. Netzwerktreffen Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur, Onlinekonferenz, 08., 09. und 11. Januar 2021).[1] Geplant sind in regelmäßigen Abständen weitere Tagungen, an deren Ende das fertige Handbuch vorgelegt wird. Konkret dient die Tagung im Sommer 2022 dem Ziel, (I.) die theoretischen, methodischen und begrifflichen Grundlagen der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur auszuschärfen und mit einer Modellbildung die Voraussetzungen für die weitere Systematisierung zu schaffen sowie (II.) deren Anwendung bei der Arbeit mit konkreten Quellenkorpora zu überprüfen und deren Zusammenstellung, Aufbereitung und Auswertung zu thematisieren.

Zu diesem Zweck haben wir zur geplanten Tagung ergänzend zu den Mitgliedern des Netzwerks, die ihre konzeptionellen Überlegungen und konkreten Forschungsvorhaben vorstellen, einschlägige Forscher*innen aus Geschichts-, Literatur- und Sprachwissenschaften sowie der historischen Buchkunde eingeladen, um Grundsatzreferate zu halten und unsere wie ihre Ansätze kritisch zu reflektieren. Auf Basis der Vorträge und der daran anknüpfenden Diskussionen sollen im Nachgang der Tagung einzelne Kapitel des Methodenhandbuchs entstehen. Die im Folgenden dargestellte Struktur der Tagung spiegelt eine angedachte mögliche Gliederung des Handbuchs wider.

I. Theoretische Grundlagen

1. Spannungsfelder und Schnittmengen von Wissen und Gebrauch

Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur hat Anteile an epistemischen und praxeologischen Kategorien, die sich in ihr verbinden und dabei spezifische Relationen ausbilden, die für das literarische Feld konstitutiv sind (Bourdieu 1999). Dient die Aufzeichnung von Wissen vornehmlich den Zwecken der Vergewisserung, Traditionsbildung und Archivierung, meint Gebrauch die intendierte und/oder potentielle Operationalisierung des Wissens in der sozialen Praxis. Zur Bestimmung dieser Relationen bildet das historisch-kulturwissenschaftliche Forschungsfeld von Wissen, Wissensordnung und Wissensproduktion im Mittelalter und der Frühen Neuzeit den Horizont (zuletzt Kintzinger/Steckel 2015; Füssel 2018; Rexroth 2018; Rexroth/Schröder-Stapper 2018; Füssel/Rexroth/Schürmann 2019), insbesondere die Frage, auf welchen Grundlagen und in welcher Weise die Wissens- und Gebrauchsliteratur die Zwecke der Tradierung, Traditionsbildung, Archivierung, Publikation und Identitätsbildung innerhalb fachlicher Communities medial und materialiater bewerkstelligt.

2. Ansätze der historischen Praxeologie

Am anderen Ende des Spannungsfeldes, in dem sich die intentional auf Anwendung von Wissen zielende historische Wissens- und Gebrauchsliteratur befindet, bildet das seit der Proklamation eines „practical turn“ produktive Forschungsfeld der historischen Praxeologie einen wichtigen Hintergrund (grundlegend Reckwitz 2003; zuletzt Brendecke 2015, Freist 2015, Haasis/Rieske 2015). Die literarische Praxis und die potentielle Praxis operationalisierten Wissens lassen sich nicht zur Deckung bringen, denn die Anwendung von Wissen bildet ein grundlegendes Denkmodell, das aber keineswegs der sozialen Wirklichkeit entspricht. Daher ist nach dem Verhältnis von Wissens- und Gebrauchsliteratur zur Praxis zu fragen. Dabei ist die Wissensproduktion durch Schreiben und Lesen selbst eine Praxis sui generis. Ökonomische und soziale Praktiken wie die Organisation des Handwerks, des Handels, der Dienstleistungen, des politischen Regiments etc. stellen Bedingungen der Literarisierung von Wissen und Gebrauch dar und zahllose Praktiken (Musizieren, Heilen, Sammeln, Bauen, Spielen, Beten etc.) bedingen eine entsprechende Literatur. Welche sind die Handlungsräume, in denen sich soziales und literarisches Handeln abspielt (Haushalt, Werkstatt, Studio, Labor, Universität, Skriptorium, Offizin, Kunst- und Wunderkammer, Bibliothek etc.)?

3. Text- und medientheoretische Aspekte von Wissens- und Gebrauchsliteratur

Wenn die Anwendung des Wissens selbst außerhalb der Wissens- und Gebrauchsliteratur liegt, dann bildet die Einschreibung potentieller und/oder intendierter Anwendung in die mediale Gestalt dieser Literatur ihr unterscheidendes Merkmal. Das aus der Soziologie entlehnte Konzept der Agency, einer auch Objekten innewohnenden Handlungsfähigkeit (vgl. Roßler 2016, S. 84-123), wie auch das aus der (insbesondere archäologischen) Objektforschung in die (Text-)Linguistik übernommene Konzept der Affordanz, des Angebots- und Aufforderungscharakters von Medien, erscheinen uns als fruchtbare Ansätze zur medientheoretischen Schärfung der Definition von Wissens- und Gebrauchsliteratur (Zillien 2008). Welche Praktiken der medialen Einschreibung von Gebrauch sind charakteristisch für historische Wissens- und Gebrauchsliteratur?

4. Zentrierung des literarischen Feldes der Wissens- und Gebrauchsliteratur

Die Definition und Beschreibung der unterscheidenden Merkmale der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur bedarf der Klärung, welche Schnittmengen und Differenzen sich zwischen ihr und den anderen literarischen Feldern der Vormoderne ergeben. Eine scharfe und eindeutige Abgrenzung zur ‚ästhetischen Literatur‘, zur (reinen) Wissensliteratur, die nicht zum Gebrauch auffordert, wie z. B. die Enzyklopädik, zur religiösen Gebrauchsliteratur und zur pragmatischen Schriftlichkeit ist vielfach nicht möglich. Diese Schnittmengen und Differenzen sind im Hinblick auf verschiedene Merkmale und Funktionen der Texte und Medien differenziert zu beschreiben, z. B. als geistlich/weltlich, fiktional/realistisch bzw. faktual, unterhaltend/belehrend etc. Die Bestimmung solcher Merkmalsbündel will statt einer kategorialen Abgrenzung des literarischen Feldes eine Zentrierung und Verhältnisbestimmung innerhalb des literarischen Gesamtensembles von Überlieferung, Institutionen, Diskursen und Praktiken ermöglichen.

II. Welche Parameter bestimmen die einzelnen Textkorpora der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur?

Mit der Darstellung der jeweiligen korpusbildenden Parameter wollen wir neben der theoretisch fundierten Perspektivierung und zeitgemäßen Standortbestimmung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur vor allem die Datengrundlage, ihr Design und die methodischen wie empirischen Auswertungsverfahren in den Blick rücken. Da wir, wie oben bereits ausgeführt, Literatur im weiteren Sinne als Ensemble medialer Komponenten und in ihrer materiellen Repräsentation begreifen, stellt sich die Frage nach den zugrunde liegenden Korpora nicht erst in zweiter Linie, sondern bestimmt wesentlich die Formulierung von Aussagen zu den genannten Kernaspekten mit.

Unter Berücksichtigung des Erschließungs- und Forschungsstandes sind die Ziele und Funktionen der Korpusbildung und -beschreibung neu zu formulieren: Trotz erheblicher Fortschritte seit den 1960er-Jahren sind viele Texte der Wissens- und Gebrauchsliteratur nur rudimentär erschlossen, (wenn überhaupt) lediglich auszugsweise oder in methodisch veralteten Ausgaben ediert, die für viele, insbesondere sprachhistorische Fragestellungen nicht nutzbar sind (hier sei nur exemplarisch auf normalisierte medizinhistorische Editionen hingewiesen, wie z.B. des volkssprachlichen Regimen sanitatis, des deutschen Salernitanischen Arzneibuchs oder des hochdeutschen Bartholomäus). Bestand und Überlieferung der hier besonders relevanten kurzen Textformen liegen weitgehend im Dunkel.[2] Eine der größten Herausforderungen des Forschungsfeldes stellt die schiere Textmenge dar. Schätzungsweise fallen je nach Definition bis zu 90 Prozent der deutschsprachigen Textproduktion des 14. und 15. Jahrhunderts in die Kategorie Gebrauchsliteratur (vgl. Ruh 1979: 2; Brandis 1997: 47f.; zu den Abgrenzungsproblemen Müller 1996: 596–598).

Wird die Zusammenstellung, Erfassung und Edition historischer Wissens- und Gebrauchstexte bislang eher von partikularen disziplinären Interessen oder spezifischen Themenstellungen geleitet, erscheint es uns – vor dem Hintergrund der digitalen Wende in den Kulturwissenschaften einerseits und der Beschränktheit von Ressourcen einzelner Forschender andererseits – nunmehr geboten, neue Standards zu entwickeln, die den Ansprüchen sowohl der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, der Sprach- und Literaturwissenschaft, der Buch- und Bildwissenschaften genügen. Gerade die Möglichkeiten der Digitalisierung, der digitalen Aufbereitung und der gemeinsamen Ressourcennutzung eröffnen neue Wege für die transdisziplinäre und kollaborative Erschließung von Textkorpora, wie die Bestrebungen der letzten Jahre zeigen (vgl. z.B. Kösser u.a. 2015, Klug/Kranich 2015).

Intensiv zu diskutieren sind des Weiteren die Verfügbarkeit und Aufbereitung von Quellen. Zwar ist inzwischen infolge der zahlreichen Digitalisierungsinitiativen in Bibliotheken ein deutlich besserer Zugang zu Quellen gewährleistet (Habermann 2014: 16; Klein 2014: 33),[3] doch sind die Möglichkeiten der Auswertung und wissenschaftlichen Einordnung des digitalisierten Textmaterials – gerade auch mit den Methodiken der digitalen Geisteswissenschaften – für das Feld der Wissens- und Gebrauchsliteratur erst noch auszumessen. Dafür müssen Kriterien formuliert werden, die einen interdisziplinären Gedankenaustausch gleichermaßen voraussetzen wie ermöglichen. In der Frage nach einer geeigneten systematischen Annäherung verbinden sich demnach analoge Forschung und Digital Humanities, denn man wird bald „Strategien entwickeln und realisieren müssen, die die nunmehr gesicherte Textverfügbarkeit durch spezifische Gliederungs- und Kategorisierungsmaßnahmen für unterschiedlichste Fragestellungen und Theoriezusammenhänge auch wirklich fruchtbar macht“ (Klein 2014: 33). Unmittelbar daran schließen sich editorische Überlegungen an, z.B. zu

  • grundlegenden Texterfassungsmodellen,
  • Formen der Textaufbereitung und Auszeichnungen,
  • Arbeitsroutinen und Best-Practices-Verfahren für Digitale Editionen,
  • Entwicklung und Bereitstellung von Handwritten-Text-Recognition-Modellen für bestimmte Unterkorpora.

Im Hinblick auf diese Ziele dient die Präsentation konkreter Untersuchungskorpora durch die Mitglieder des Netzwerks HWGL der Reflexion der jeweiligen empirischen Grundlagen: Über die Darstellung des methodischen Zugriffs soll die Relevanz einzelner medialer Komponenten herausgestellt werden. Die Definition einzelner Parameter (Sprache, Zeit, Form, Materialität usw.) trägt zur Schärfung, aber auch zur (auswertungsbedingt notwendigen) Abgrenzung bei:

  • Diskursive Formationen: Welche Gegenstände, welche Fächer oder Themen, welche Wissensordnungen bedingen ein definiertes Segment der Wissens- und Gebrauchsliteratur?
  • Chronologie: Über welche Zeiträume erstreckt sich die Produktion, Überlieferung und Rezeption von Textkorpora? Wie definieren sich „Anfänge“ und „Ende“ eines Textkorpus? Wann kommt es zu Konjunkturen?
  • Sprache: Welche Sprachen (Latein, Volkssprache) konstituieren ein Textkorpus? Mit welchen sprachlichen Mitteln (fachsprachlichen Codes) spezifiziert sich ein Textkorpus?
  • Überlieferung/Tradition: Welche spezifischen Formen von Überlieferung kennzeichnen ein Textkorpus? In welcher Weise konstituiert die Überlieferung eine spezifische (fachliche) Tradition?
  • Affordanz/Agency: In welche Relation stellt ein Textkorpus das in ihm überlieferte Wissen und dessen Operationalisierung? Mit welchen medialen Strategien (Affordanzen) wird diese Relation erzielt?
  • Medien- und Textformen/-sorten: Welche Medien und Textsorten/literarischen Gattungen sind typisch für ein Textkorpus? Welche spezifische Medialität und Materialität kennzeichnet ein Textkorpus?

Nicht zuletzt soll über die Konkretisierung der Zusammensetzung und des spezifischen Zuschnitts des Quellenmaterials zur Beantwortung der grundlegenden Fragestellungen beigetragen und die Forschungsgegenstände so an die Theoriebildung rückgebunden werden. Denn die grundlegenden theoretischen Überlegungen müssen in einem hermeneutischen Prozess aus der empirischen Forschung und Methodenreflexion heraus überprüft, korrigiert und gegebenenfalls modifiziert werden.

Literaturverzeichnis

  • Assion, Peter: Altdeutsche Fachliteratur (Grundlagen der Germanistik 13), Berlin 1973.
  • Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes, übers. v. Bernd Schwibs/Achim Russer, Frankfurt a. M. 1999.
  • Brandis, Tilo: Die Handschrift zwischen Mittelalter und Neuzeit. Versuch einer Typologie, in: Gutenberg-Jahrbuch 72 (1997), S. 27–57.
  • Brendecke, Arndt (Hg.): Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure, Handlungen, Artefakte (Frühneuzeit-Impulse 3), Köln / Weimar / Wien 2015.
  • Crossgrove, William: Die deutsche Sachliteratur des Mittelalters, (Germanistische Lehrbuchsammlung 63) Bern 1994.
  • Eis, Gerhard: Mittelalterliche Fachliteratur, (Sammlung Metzler. Realienbücher für Germanisten Abt. Literaturgeschichte), zweite, durchges. Aufl., Stuttgart 1967.
  • Freist, Dagmar (Hg.): Diskurse – Körper – Artefakte. Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung (Praktiken der Subjektivierung 4), Bielefeld 2015.
  • Füssel, Marian (Hg.): Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018.
  • Füssel, Marian; Rexroth, Frank; Schürmann, Inga (Hg.): Praktiken und Räume des Wissens. Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2019.
  • Haage, Bernhard Dietrich; Wegener, Wolfgang: Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und früher Neuzeit (Grundlagen der Germanistik 42), Berlin 2007.
  • Haasis, Lucas; Rieske, Constantin: Historische Praxeologie. Zur Einführung, in: dies. (Hg.): Historische Praxeologie. Dimensionen vergangenen Handelns, Paderborn 2015, S. 7–54.
  • Habermann, Mechthild: Mittelalterlich-frühneuzeitliche Fachprosa als Gegenstand der historischen Pragmatik, in: Lenka Vaňková (Hg.): Fachtexte des Spätmittelaters und der Frühen Neuzeit als Objekt der Fachsprachen- und Fachprosaforschung: Tradition und Perspektiven der Fachprosa- und Fachsprachen­forschung, Berlin 2014, S. 11–30.
  • Heiles, Marco: Überlieferungsgeschichte als Graph. Zur Identifizierung und Darstellung von Überlieferungsnetzen handschriftlich tradierter Rezepte in Datenbanken, in: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 2022, DOI: 10.17175/2022_001.
  • Kintzinger, Martin; Steckel Sita (Hg.): Akademische Wissenskulturen. Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 13), Basel 2015.
  • Klein, Wolf Peter: Alte Fragen, neue Antworten? Digitale Perspektiven der Erforschung alter Fachprosa, mit besonderer Berücksichtigung sprachwissenschaftlicher Aspekte, in: Lenka Vaňková (Hg.): Fachtexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Lingua historica Germanica 7), Berlin 2014, S. 31–46.
  • Klug, Helmut W.; Kranich, Karin: Das Edieren von handschriftlichen Kochrezepttexten am Weg ins digitale Zeitalter. Zur Neuedition des Tegernseer Wirtschaftsbuches, in: Thomas Bein (Hg.): Vom Nutzen der Editionen. Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte (Beihefte zu editio 39), Berlin/ Boston 2015, S. 121–137.
  • Kösser, Sylwia: Leipold, Aletta; Gießler, André; Solms, Hans-Joachim: Zwischen Online-Korpus und Buch – Die Hybridedition der Wundarznei des Heinrich von Pfalzpaint, in: Thomas Bein (Hg.): Vom Nutzen der Editionen (Beihefte zu editio 39), Berlin 2015, S. 167–184.
  • Müller, Jan-Dirk: Art. Gebrauchsliteratur, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik 3, Tübingen 1996, S. 587–605.
  • Reckwitz, Andreas: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive, in: Zeitschrift für Soziologie 32 (2003), S. 282–301.
  • Rexroth, Frank: Fröhliche Scholastik. Die Wissenschaftsrevolution des Mittelalters, München 2018.
  • Rexroth, Frank; Schröder-Stapper, Teresa (Hg.): Experten, Wissen, Symbole. Performanz und Medialität vormoderner Wissenskulturen (Historische Zeitschrift. Beihefte [Neue Folge] 71), Berlin / Boston 2018.
  • Roßler, Gustav: Der Anteil der Dinge an der Gesellschaft. Sozialität – Kognition – Netzwerke (Technik – Körper – Gesellschaft 6), Bielefeld 2016.
  • Ruh, Kurt: Poesie und Gebrauchsliteratur, in: Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein (Hgg.): Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, Tübingen 1979, S. 1–13.
  • Zillien, Nicole: Die (Wieder-)Entdeckung der Medien. Das Affordanzkonzept in der Mediensoziologie, in: Sociologia Internationalis 46 (2008): S. 161–181.

Jupiterkinder in Tübingen, Universitätsbibliothek, Md 2, fol. 268r, Bildausschnitt, gemeinfrei

D – Liste der Referentinnen und Referenten

  1. PD Dr. Barbara Aehnlich (Universität Bremen/Friedrich-Schiller-Universität Jena), Germanistische Sprachwissenschaft, Thema: Rechtsliteratur zwischen Wissen und Anwendung
  2. Timo Bülters, M.A. (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Germanistische Mediävistik, Thema: Ansätze der historischen Praxeologie: Heilkundliche Texte als exemplarisches Korpus
  3. Dr. Eric Burkart (Universität Trier), Mittelalterliche Geschichte, Thema: Textkorpus Kampfliteratur
  4. Prof. Dr. Kathrin Chlench-Priber (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Germanistische Mediävistik / Skandinavistik, Thema: Zentrum und Peripherie der Wissens- und Gebrauchsliteratur – Eine beispielhafte Betrachtung (Heilkundliche Rezepte, Gebete; scholastische Traktate und Offenbarungen) (Tagungsorganisation)
  5. MMag. Barbara Denicolò (Paris-Lodron-Universität Salzburg), Mittelalterliche Geschichte, Thema: Textkorpus Kochrezepte
  6.  Dr. Stephan Ebert (Technische Universität Darmstadt), Mittelalterliche Geschichte, Thema: Vom Buch in die Küche? Zur praktischen Rezeption diätetischer und kulinarischer Literatur im deutschsprachigen Raum des ausgehenden Mittelalters – ein Beispiel aus dem Rheingau
  7. Prof. Dr. Thomas Gloning (Justus-Liebig-Universität Gießen), Germanistische Sprachwissenschaft, Thema: Mediale Affordanzen und kommunikative Handlungsoptionen in der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur. Sprachwissenschaftliche Perspektiven
  8. Dr. Marco Heiles (RWTH Aachen University), Germanistische Mediävistik, Thema: Spielbücher, Prognostiken und Textamulette als manuscript agents (Tagungsorganisation)
  9. Dr. Helmut W. Klug (Karl-Franzens-Universität Graz), Digital Humanities / Germanistische Mediävistik, Thema: Textkorpus Kochrezepte
  10. Sylwia Kösser, M.A. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Germanistische Mediävistik, Thema: Textkorpus Wundarznei/Chirurgie
  11. PD Dr. Stefan Laube (Humboldt-Universität zu Berlin), Kulturwissenschaft, Thema: Books of Secrets
  12. Prof. Dr. Christina Lechtermann (Ruhr-Universität Bochum), Germanistische Mediävistik, Thema: Affordanz und Operationalität
  13. Andrea van Leerdam, M.A. (Universiteit Utrecht), Buchwissenschaft, Thema: Healthy bodies, healthy souls? The dynamics of knowledge types and uses of ‘Calendars of Shepherds’
  14. Dr. Sven Limbeck (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel), Abteilung Handschriften und Sondersammlungen, Thema: Wissens- und Gebrauchsliteratur in den literarischen Feldern des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Tagungsorganisation)
  15. Prof. Dr. Frank Rexroth (Georg-August-Universität Göttingen), Mittlere und Neuere Geschichte, Thema: „Wahrheit“ und „Nützlichkeit“ als Maximen mittelalterlicher Wissenschaft
  16. Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Germanistische Mediävistik, Thema: Textkorpus Jagdliteratur (Tagungsorganisation)
  17. Dr. Ylva Schwinghammer (Paris-Lodron-Universität Salzburg), Germanistische Mediävistik, Thema: Textkorpus Arzneibücher
  18. Dr. Antje Wittstock (Freie Universität Berlin), Germanistische Mediävistik, Thema: Textkorpus Alchemie

Moderation/Kommentar:

  1. Dr. Sarah Ihden (Universität Hamburg), Germanistische Sprachwissenschaft
  2. Dr. Ina Cathrin Serif (Universität Basel), Mittlere und Neuere Geschichte

 

Denker aus Daniel Stoltzius von Stoltzenberg: Viridarium Chymicum Figuris Cupro In Cisis Adornatum, Et Poeticis picturis illustratum. Francofurti 1624, gemeinfrei

E – Programm

Montag, 29. August 2022

Moderation: Marco Heiles, Sven Limbeck

13.30 Ankunft
14.00

Begrüßung: Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur?
Ziele der Tagung und Konzept des Handbuchs

Kathrin Chlench-Priber, Marco Heiles, Sven Limbeck, Simone Schultz-Balluff

14.45 Kaffeepause
15.00

Panel I.1: Spannungsfelder und Schnittmengen von Wissen und Gebrauch

Prof. Dr. Frank Rexroth: „Wahrheit“ und „Nützlichkeit“ als Maximen mittelalterlicher Wissenschaft

Andrea van Leerdam, M. A.: Healthy bodies, healthy souls? The dynamics of knowledge types and uses of ‘Calendars of Shepherds’

17.00 Kaffeepause und Snack
17.30

Panel II.1: Textkorpora der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur I

Impulsvorträge entlang eines Fragebogens (15 min) und Diskussion

Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff: Jagdliteratur

Dr. Antje Wittstock: Alchemie

Dr. Eric Burkart: Kampfliteratur

19.00 Abendessen

 

Dienstag, 30. August 2022

Moderation: Kathrin Chlench-Priber, Sarah Ihden, Simone Schultz-Balluff, Ina Serif

9.00

Panel I.2: Ansätze der historischen Praxeologie

Dr. Stephan Ebert: Vom Buch in die Küche? Zur praktischen Rezeption diätetischer und kulinarischer Literatur im deutschsprachigen Raum des ausgehenden Mittelalters – ein Beispiel aus dem Rheingau

PD Dr. Barbara Aehnlich: Rechtsliteratur zwischen Wissen und Anwendung
Timo Bülters, M.A.: Heilkundliche Texte als exemplarisches Korpus

11.00 Kaffeepause
11.30

Panel II.2: Textkorpora der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur II

Impulsvorträge entlang eines Fragebogens (15 min) und Diskussion

Dr. Helmut W. Klug und MMag. Barbara Denicolò: Kochrezepte

Dr. Ylva Schwinghammer: Arzneibücher

Sylwia Kösser, M.A.: Chirurgie

PD Dr. Stefan Laube: Books of Secrets

13.30 Mittagessen
14.30

Panel I.3: Text- und medientheoretische Aspekte von Wissens- und Gebrauchsliteratur

Prof. Dr. Thomas Gloning: Mediale Affordanzen und kommunikative Handlungsoptionen in der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur. Sprachwissenschaftliche Perspektiven

Prof. Dr. Christina Lechtermann: Affordanz und Operationalität

Dr. Marco Heiles: Spielbücher, Prognostiken und Textamulette als ‚manuscript agents‘

16.30 Kaffeepause 
17.00

Panel II.3: Vorstellung ausgewählter Handschriften und Drucke der Sammlung

Dr. Sven Limbeck

18.30

Abendessen

 

Mittwoch, 31. August 2022

Moderation: Sarah Ihden, Ina Serif

9.00

Panel I.4: Zentrierung des literarischen Feldes der Wissens- und Gebrauchsliteratur

Dr. Sven Limbeck: Wissens- und Gebrauchsliteratur in den literarischen Feldern des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Prof. Dr. Kathrin Chlench-Priber: Zentrum und Peripherie der Wissens- und Gebrauchsliteratur – Eine beispielhafte Betrachtung (Heilkundliche Rezepte, Gebete; scholastische Traktate und Offenbarungen)

10.30 Kaffeepause
11.00

Abschluss: Das Handbuch Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur

Kathrin Chlench-Priber, Marco Heiles, Sven Limbeck, Simone Schultz-Balluff

13.00 Mittagessen 

[1] Programme online unter https://hwgl.hypotheses.org/category/veranstaltungshinweise. Das vorausgehende 1. Netzwerktreffen diente noch vor allem zur Konsolidierung der Gruppe und dem ausformulieren gemeinsamer Ziele.

[2] Neue Forschungsansätze bietet hier beispielsweise das Projekt ‚CoReMa – Cooking Recipes of the Middle Ages: Corpus, Analysis, Visualization‘: https://corema.hypotheses.org. Vgl. auch Heiles 2021.

[3] Vgl. hierzu auch die noch in den Anfängen befindliche Online-Datenbank zur Geschichte der Deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700: http://kallimachos.de/fachtexte/index.php/Hauptseite


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)

ZENODO

(PDF mit aktualisiertem Programm)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Kathrin Chlench-Priber, Marco Heiles, Sven Limbeck und Simone Schultz-Balluff, Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Tagungskonzept und Programm, in: Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur, 13.06.2022, https://hwgl.hypotheses.org/1801. (aktualisertes PDF: DOI 10.5281/zenodo.7515385).

Veranstaltungshinweis: Vom Buch aufs Feld – vom Feld ins Buch. Verflechtungen von Theorie und Praxis in Ernährung und Landwirtschaft (ca. 1300–1600)

Vom 31.03.2022 bis zum 02.04.2022 findet im Kloster Lorsch eine von Dr. Stephan F. Ebert und Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk (Mittelaterliche Geschichte, TU Darmstadt) organisierte Tagung zu den Verpflechtungen von Theorie und Praxis in der Landwirtschaft des 14. bis 17. Jahrhunderts statt, in der auch die Rolle der historische Wissens- und Gebrauchsliteratur ein wesentlicher Diskussionspunkt sein wird. Das Tagungsprogramm teilen wir deshalb im folgenden gerne mit. Die Tagung wird auch über Zoom übertragen. Interessenten an einer digitalen Teilnahme können sich bis zum 20.03.2022 bei Dr. Stephan Ebert anmelden: ebert@pg.tu-darmstadt.de.

‘Tacuinum Sanitatis’ (Handbuch der Gesundheit), lat. mit deutscher Übersetzung, Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 9333, fol. 42r (Digitalisat)

Vom Buch aufs Feld – vom Feld ins Buch. Verflechtungen von Theorie und Praxis in Ernährung und Landwirtschaft (ca. 1300–1600)

In der Gegenwart führt der menschengemachte Klimawandel in der Landwirtschaft, der Nahrungsmittelproduktion und -konsumption zu intensiven Debatten. Die industrielle Land- und Viehwirtschaft steht in der Kritik, das Klima anzuheizen. Es entwickeln sich daher alternative Ansätze; neue Interaktionsformen zwischen Mensch und Natur entstehen. Durch moderne Techniken und Medien wandeln sich in der Gegenwart zugleich die Informationsmöglichkeiten und die Nahrungsmittelbeschaffung tiefgreifend. Doch auch in der Vergangenheit haben Umbruchszeiten tiefgreifende Transformationsprozesse von Wirtschaftsweisen und Konsumverhalten ausgelöst.

Unter anderem klimatische Trends seit dem Einsetzen der Kleinen Eiszeit (ca. 1300), die europäische Hungerkrise (1315–1317) oder die Große Pest (1347–1352) führten zur Umwälzung gesellschaftlicher Verhältnisse, die auf die Landwirtschaft sowie den Anbau von Sonderkulturen wie etwa den Obst- und Weinbau Auswirkungen hatten. Durch den Humanismus und die Medienrevolution des 15. Jahrhunderts beschleunigt und vervielfältigt, wurde vermehrt klassische Fachliteratur in die Volkssprachen übertragen und auf diese Weise einem breiteren Rezipient*innenkreis zugänglich. Kulinarik und Diätetik sind daher bereits seit längerem Gegenstand der Germanistischen Mediävistik. Alte Wissensbestände über Agronomie und Diätetik wurde aber nicht nur kopiert, sondern auch um relevante Informationen zu witterungsbedingten Ansprüchen sowie unterschiedliche Wachstumsphasen bestimmter Pflanzen ergänzt. Durch den Columbian Exchange fanden dabei allmählich auch Nahrungsmittel der Neuen Welt (z. B. Mais, Paprika) Eingang in die Fachliteratur, wie beispielsweise das New Kreüterbuch von Leonhart Fuchs (1543) zeigt. Auch adlige Heiratsverbindungen sorgten für einen Austausch von Ernährungsgewohnheiten, die neuartige Anbauformen erforderlich machten (z. B. Spargel). ‚Verdichtungsorte des Wissens‘ wie Höfe, Städte und Klöster können hier als Impulsgeber verstanden werden, da dort aufgrund der intellektuellen, wirtschaftlichen und grundherrschaftlichen Ressourcen Expertenwissen am ehesten zusammenlief und weiterverbreitet werden konnte. Es ist kritisch zu diskutieren, in welchem Verhältnis hier Traditionswissen, Ansätze zur Empirie und praktisches Erfahrungswissen (z. B. local knowledge) zueinander standen. Verbanden sich diese Formen tatsächlich oder setzten sich bestimmte Formen durch und falls ja, unter welchen Bedingungen? Insgesamt, so die Annahme, konnten neue Interaktionsformen mit der biophysikalischen Umwelt entstehen, die als sozionaturale Schauplätze im Sinne der Wiener Schule der Umweltgeschichte aufgefasst werden können.

Die Tagung möchte hinter diese Prozesse und wechselwirkenden Dynamiken blicken und dabei nicht nur Fragen der Wissensaneignung und -distribution klären, sondern auch deren Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse während der Zeit von 1300–1600 diskutieren: Inwiefern half insbesondere volkssprachliche Fachliteratur dabei, Wissen ‚vom Buch auf das Feld‘ zu bringen (oder umgekehrt) und inwiefern führten neues Wissen und neue Praktiken zu einer gesellschaftlich getragenen Umformung bestehender Ökosysteme?

Die Tagung findet in Präsenz in Lorsch statt und wird zugleich digital über Zoom übertragen. Interessierte an einer digitalen Teilnahme melden sich bitte bis zum 20. März 2022 bei Dr. Stephan Ebert: ebert@pg.tu-darmstadt.de.

Programm

Thursday, 31 March 2022

12 p.m. [CET] arrival
1 p.m. welcome

Section 1: Vom Buch aufs Feld I – Volkssprachen und der Einfluss neuer Medien / From Book to Field I – Vernacular Languages and the Influence of New Media
Chair: Jürgen Wolf (Marburg)

1:30 p.m.
Helmut W. Klug / Astrid Böhm (Graz): Kochrezeptsammlungen als Spiegel von Ernährungsgewohnheiten. Zum Erkenntnispotential einer Quellengattung
2:15 p.m.
Thomas Gloning (Giessen): Landwirtschaftliche Literatur in deutscher Sprache vom Mittelalter bis um ca. 1600

3 p.m. coffee break

3:30 p.m.
Christian Stadelmaier (Giessen): Verdichtungsorte von Wissen? Niederlassungen der Zisterzienser und ihr Umfeld mit Fokus auf das frühe 14. Jahrhundert
4:15 p.m.
Stefan Sonderegger (Zurich): Landwirtschaftliche Spezialisierungen in der südlichen Bodenseeregion im Spätmittelalter. Voraussetzungen, Akteure und Auswirkungen

6 p.m. keynote (in English)
Johannes Preiser-Kapeller (Vienna): New Crops for the New Rome? Tradition, Innovation and Dynamics of Agriculture in the Byzantine Empire and the (late) Medieval Eastern Mediterranean / Neue Früchte für das neue Rom? Tradition, Innovation und Dynamik der Landwirtschaft im Byzantinischen Reich und im (spät-)mittelalterlichen östlichen Mittelmeerraum

8 p.m. dinner

Friday, 1 April 2022

9 a.m. arrival

Section 2: Vom Buch aufs Feld II – Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Theorie (und Praxis) / From Book to Field II – Dietetics, Agriculture and Horticulture in Theory (and Practice)
Chair: Volkhard Huth (Bensheim/Darmstadt)

9:15 a.m.
Dominic Olariu (Marburg): Botanik am Übergang von der Handschrift zum Druckwerk. Pflanzenillustrationen in Kräuterbüchern des 15. und 16. Jahrhunderts
10:00 a.m.
Ansgar Schanbacher (Göttingen): Gärten und Ackerbau in religiösen Kontexten des 16. Jahrhunderts

10:45 a.m. coffee break

11 a.m.
Maximilian Schuh (Berlin): Grundherrschaft in Theorie und Praxis. Landnutzung und -verwaltung in der didaktischen Literatur zur Landwirtschaft in England zu Beginn des 14. Jahrhunderts
11:45 a.m.
Stephan F. Ebert (Darmstadt): Vom Buch aufs Feld? Zur praktischen Rezeption von ‚Fachliteratur‘ im deutschsprachigen Raum des ausgehenden Mittelalters

12:30 p.m. lunch

Section 3: Vom Feld ins Buch – Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Praxis (und Theorie) / From Field to Book – Dietetics, Agriculture and Horticulture in Practice (and Theory)
Chair: Rainer Schreg (Bamberg)

2 p.m.
Julian Wiethold (Metz): Landwirtschaft, Weinbau und Ernährung im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit (1300–1600). Neue archäobotanische Ergebnisse aus Lothringen, Ostfrankreich
2:45 p.m.
Andreas Dix (Bamberg): Sonderkulturen als historisch-geographisches Problem – Das Fallbeispiel Bamberg seit dem Spätmittelalter

3:30 p.m. coffee break

4 p.m. excursion Freilichtlabor Lauresham / Laboratory for Experimental Archaeology

7 p.m. evening lecture (in German)
Gerrit J. Schenk (Darmstadt): Gartenbau und Sonderkulturen am Oberrhein. Vom Lorscher Arzneibuch bis zum Pfälzer Duwak / Horticulture and special crops on the Upper Rhine. From the Lorsch Pharmacopoeia to the Palatinate Duwak

8:30 p.m. dinner

Saturday, 2 April 2022

9 a.m. arrival

Section 4: Globale Perspektiven / Global Perspectives
Chair: Stefan Knost (Halle)

9:15 a.m.
Antonio Sánchez de Mora (Seville): Documents from Spanish Archives to Study the Changes in American Agriculture, Ecosystems and Food during the Early Modern Age
10 a.m.
Fabian Kümmeler (Vienna): Granoturco (Maize) and the Columbian Exchange. Agriculture, Pastoralism, and Society in Premodern Southeast Europe

10:45 coffee break

11 a.m.
Chun Xu (Berlin): Terraforming the Mongol-Yuan Metropole. Yu Ji and His Campaign for Riziculture in Littoral Metropole
11:45 a.m.
summary und final discussion

12:30 p.m. refreshment / snacks

End of conference

Unser Blog hat jetzt eine ISSN-Nummer

Der Blog “Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur” hat jetzt eine ISSN-Nummer: ISSN  2748-8888.

Der Blog ist somit jetzt auch im Katalog der DNB und in der ZDB auffindbar.

‘Tacuinum Sanitatis’ (Handbuch der Gesundheit), lat. mit deutscher Übersetzung, Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 9333, fol. 101v (Digitalisat)

Projektvorstellung: “Ein Best-Practice-Szenario für die Erschließung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur als Open Data”

Ein Best-Practice-Szenario für die Erschließung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur als Open Data

Projektleitung Dr. Marco Heiles
Projektvorstellung Wikiversity
Fördergeber Wikimedia Deutschland: Fellowprogramm Freies Wissen

 

Projektbeschreibung

In Wikiversity erstveröffentlichter Wikimedia-Wettbewerbsbeitrag

Das Wissen über die Welt und den menschlichen Umgang mit dieser, über praktische Fähigkeiten und theoretische Erkenntnisse, wurden über Jahrhunderte in Handschriften gesammelt und verfügbar gemacht. Die ältesten deutschen Wissens- und Gebrauchstexte stammen noch aus Althochdeutscher Zeit (8.–11. Jahrhundert) und besonders in Frühneuhochdeutscher Zeit (ca. 1350–1650), wächst die Anzahl der Texte und Themengebiete rapide. Immer neue Wissensbereiche wurden in deutscher Sprache erschlossen und ein Großteil der spätmittelalterlichen deutschen Handschriften enthält Wissens- und Gebrauchstexte. Dennoch stehen diese Texte nicht im Zentrum germanistischer Forschung und sind – auch aufgrund ihrer Diversität und Komplexität – wesentlich schlechter erschlossen als literarische Texte. In meiner Forschung versuche ich diese Wissenslücke zu schließen und bislang vernachlässigte Textsorten, wie etwa LosbücherKalenderGeomantienTextamuletteTintenrezepte oder Anleitungen zur Dämonenbeschwörung (auch hierhier und hier) so zu erschließen, dass sie von Fachkollegen, aber auch einem größeren Publikum, aufgefunden, gelesen und verstanden werden können. Dies soll auch dazu dienen die Überlieferung dieser Texte und damit die geographische wir soziale Verbreitung historischer Wissensbestände nachvollziehbar zu machen. Ein großes Problem ist dabei die mangelnde Referenzierbarkeit der Texte, die aufgrund ihrer Form (bspw. Rezepte) oder ihre Unbekanntheit keine etablierten Titel haben, in den einschlägigen Fachlexika (Verfasserlexikon) nicht erfasst sind und auch innerhalb der Forschungsliteratur unterschiedlich bezeichnet werden. Im digitalen Umgang mit diesen Texten verstärkt sich dieses Problem, da handschriftlich überlieferte deutsche Texte überhaupt nur in Ausnahmefällen über Normdaten oder andere Linked-Open-Data-Formate erschlossen sind.

Im Rahmen des Fellow-Programm Freies Wissen soll ein Best-Practice-Szenario für die Erschließung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur als Open Data entwickelt werden. Dieses schließt an bisherige Arbeiten zu den Losbüchern und Chiromantien sowie der laufenden Katalogisierung der illustrierten mantischen Prognostiken für den Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften an und soll die deutschsprachigen mantischen Texte des Spätmittelalters einem breiteren Publikum erschließen und Forschungsdaten nachnutzbar machen. Dazu ist eine Kombination aus Open-Access-Forschungsbeiträgen, der Überarbeitung von Wikipedia-Artikeln, der Veröffentlichung von Handschriftenabbildungen (im Archive und in Wikimedia Commons) sowie der Generierung von offen zugänglichen Erschließungsdaten vorgesehen. Dabei sollen Erschließungsdaten zu deutschsprachigen Wissens- und Gebrauchstexten des 14. bis 16. Jahrhunderts erstmals in der FactGrid-Datenbank und damit auf einer Wikibase-Instanz erfasst werden. Über die FactGrid-Datenbank sollen nicht nur einzelne Texte dauerhaft und eindeutig identifizierbar gemacht, sondern auch verschiedene digitale (Handschriftendatenbanken, Bibliothekskataloge, Handschriftendigitalisate) und analoge  Angebote (Forschungsliteratur) vernetzt werden, sodass Informationen zu einzelnen Texten zentral auffindbar sind. Gleichzeitig ermöglicht die Erfassung von Textereignissen einzelner Handschriften und Werken in FactGrid auch eine maschinelle Auswertung und Visualisierung dieser Daten.

Im Projektzeitraum der Fellow-Programm steht vor allem die Aufbereitung der bereits erschlossenen Daten zu den Losbüchern und Chiromantien für das FactGrid-Repository und die Entwicklung von Arbeitsroutinen zu Integration der Daten im Vordergrund. Über Vorträge, unter anderem im Netzwerk Historische Wissens und Gebrauchsliteratur soll das Projekt während dieser Zeit bekannt gemacht und mit einem Beitrag in der Open-Access-Zeitschrift „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“ vorläufig abgeschlossen werden.

Meilensteine

  1. Entwicklung eines Modells der Datenstruktur für die Einträge in FactGrid
  2. Entwicklung eines Routine zur Aufbereitung und Intergration der Daten
  3. Intergration der Daten zu den Chiromantien [student. Hilfskraft]
  4. Intergration der Daten der Dissertation (Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14.–16. Jahrhundert. 2018) [student. Hilfskraft]
  5. Zeitschriftenbeitrag zur Überlieferung der deutschsprachigen Chiromantien bis ca. 1520
  6. Überarbeitung des Wikipedia-Artikels ‘Chiromantie’
  7. Zeitschrftenbeitrag über Projekt

Materialien des 1. HWGL-Abendkolloquiums

Tarcuinum Sanitatis, Paris, BNF, Ms. lat. 9333, fol. 1r, gemeinfrei, https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b105072169

Das Skript des Vortrags von Sven Limbeck “Formen der Notation von Wissen und Gebrauch. Theoretische Perspektiven der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur” und die Präsentation des Vortrags von Marco Heiles “Materieller und ideeller Text” sind jetzt in Humanities Commons abrufbar:

Sven Limbeck, Formen der Notation von Wissen und Gebrauch. Theoretische Perspektiven der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur, Beitrag zum 1. HWGL-Abendkolloqium am 10.12.2020, http://dx.doi.org/10.17613/bg3b-sq55.

Marco Heiles, Materieller und ideeller Text, Präsentation des Beitrags zum 1. HWGL-Abendkolloquium am 10.12.2020, http://dx.doi.org/10.17613/v52b-sd34.

Verein „Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur“ gegründet

Am Donnerstag dem 01.10.2020 hat sich der Verein „Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur“ gegründet. Ziel des Vereins ist es „die Erforschung der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur zu fördern und sie in ihren kulturellen Kontexten dem Verständnis unserer Zeit zu erschließen“. Die Satzung des Vereins finden Sie hier.

Der Verein hat 21 Gründungsmitglieder und soll ins Vereinsregister aufgenommen werden. Der Vorstand besteht aus Marco Heiles (1. Vorsitzender), Simone Schultz-Balluff (2. Vorsitzende), Sylwia Kösser (Kassiererin), Helmut W. Klug (Schriftführer) sowie den Beisitzer:innen Barbara Aehnlich, Kathrin Chlench-Priber, Sven Limbeck und Ina Serif.

Informationen über die Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder finden Sie zukünftig in diesem Blog, der jetzt vom Verein geführt wird, sowie in der HWGL-Mailinglist. Als erste Veranstaltungen des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur“ sind Anfang Dezember ein virtuelles Kolloquium und Anfang Januar ein virtuelles Netzwerktreffengeplant. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Gründungsmitglieder:

PD Dr. habil. Barbara Aehnlich, Astrid Böhm M.A., Timo Bülters M.A., Dr. Eric Burkart, PD Dr. Kathrin Chlench-Priber, Mag. Barbara Denicolò, Dr. Pia Eckhart, Julia  Eibinger B.A., Dr. Marco Heiles, Nicolas  Huss, Mag.Dr.phil. Helmut W. Klug, Sylwia Kösser M.A., Dr. Elke Krotz, Prof. Dr. Christina Lechtermann, Dr. Sven Limbeck, Dr. Dorothee Lindemann, Malena Ratzke M.A., Dr. Jonas Richter, PD Dr. Simone Schultz-Balluff, Dr. Ina Serif, Dr. Antje Wittstock

Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur auf dem virtual International Medieval Congress Leeds

Der International Medieval Congress Leeds findet in diesem Jahr virtuell statt. Vom 6. bis 10. Juli 2020 können zahlreiche Vortragssessions, Keynote Lectures, Vernetzungstreffen und Abendveranstaltungen besucht werden. Auch das Netzwerk Historische Wissen- und Gebrauchsliteratur wird mit einem von Marco Heiles ausgerichtetem “Networking Meeting: Historical Literature of Knowledge and Practice” vertreten sein. Das einstündige Meeting wird am Donnerstag, den 09. Juli, um 13.00 Uhr Britischer Zeit, das heißt um 14 Uhr Mitteleuropäischer Zeit stattfinden.

Zum IMC 2020 können Sie sich noch bis zum 26.06.2020 kostenlos registrieren: https://www.imc.leeds.ac.uk/imc-2020/register-for-vimc/.

Wir haben das vorläufige Programm durchgesehen und alle Sessions zusammengestellt, in denen mindestens ein Beitrag einen Bezug zur historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur hat.

MONDAY 06 JULY 2020: 16.30-18.00

Session: v3-04 Virtual Session Room 4
Title: GEOGRAPHIC BORDERS
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Chris Lewis, Institute of Historical Research, University of London
Paper v3-04-a: The ‘Wilderness’: Geographic Knowledge between Textual Description and Practical Application in Late Medieval Prussia (Language: English) Stefan Striegler, Historisches Institut, Universität Greifswald
Paper v3-04-b: The Role of the Archivists of San Clodio do Ribeiro in the Demarcation of Boundaries and Their Documentary Preservation (Language: English) Aránzazu Fernández Quintas, Facultade de Historia, Universidade de Vigo, Ourense
Paper v3-04-c: Reigate Stone Economies: Physical Borders and Boundaries in Medieval London (Language: English) Martin Michette, School of Geography & the Environment, University of Oxford

TUESDAY 07 JULY 09.00-10.30

Session: v4-02 Virtual Session Room 2
Title: FANTASTIC BEASTS, I
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Bernadette McCooey, Independent Scholar, Birmingham
Paper v4-02-a: Between Reality and Myth: The Shifting and Fluid Nature of Elephant Imagery (Language: English) Sarah Lambert, Open Book, Goldsmiths, University of London
Paper v4-02-b: Subject and Object: The Case of the Nautilus ab Indis in the Early Modern Period as a Paradigm of Cabinet of Curiosities Culture (Language: English) Maria Cristina Bastante, Independent Scholar, Roma
Paper v4-02-c: Monkeys in Heraldry: Why Is there a Monkey on the Sánkafalvy Coat of Arms? (Language: English) Eszter Nora Nyilas, Department of History, Pazmany Peter Catholic University, Budapest

TUESDAY 07 JULY 2020: 11.15-12.45

Session: v5-06 Virtual Session Room 6
Title: THE ARTEFACTUALITY OF THE CODEX: FORM AND CONTENT IN MANUSCRIPT MAKING IN MEDIEVAL EUROPE
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Matthew Driscoll, Den Arnamagnæanske Samling, Københavns Universitet
Paper v5-06-a: ‘In my own hand’: Homemade Prayer Books (Language: English) Anne Mette Hansen, Den Arnamagnæanske Samling, Københavns Universitet
Paper v5-06-b: Mise-en-page as Data Structure: Fredegar’s (Mis)Epitomisation of Jerome (Language: English) Alessandro Gnasso, Independent Scholar, Rome
Paper v5-06-c: The Codex as a Compilatio: Historiography in Multitext Manuscripts (Language: English) N. Kıvılcım Yavuz, Kenneth Spencer Research Library, University of Kansas

TUESDAY 07 JULY 2020: 14.15-15.45

Session: v6-02 Virtual Session Room 2
Title: THE FANTASTIC, THE MONSTROUS, AND THE GROTESQUE, I
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Hyunhee Park, Department of History, John Jay College of Criminal Justice, City University of New York
Paper v6-02-a: The Reality of Medieval Fiction: Blurring a Few Prevailing Borders (Language: English) Julien Le Mauff, Faculté des Lettres, Sorbonne Université, Paris
Paper v6-02-b: Distance, Fact, and Fiction: Physical, Cultural, and Literary Borders in Medieval Travel Writing (Language: English) Kathleen Burt, Department of English, Middle Georgia State University
Session: v6-07 Virtual Session Room 7
Title: FANTASTIC BEASTS, II
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Alice Choyke, Department of Medieval Studies, Central European University, Budapest/Wien
Paper v6-07-a: Real and Fantastic Beasts: Tracing Exotic Species from the ‘Physiologus’ to Medieval Western Europe (Language: English) Kyrie Miranda, Department of English, Modern Languages & Philosophy, Francis Marion University, South Carolina
Paper v6-07-b: The Persian Perspective: On The Book of Wonders Outside of the European Centre (Language: English) Lucia Simova, Independent Scholar, South Orange, New Jersey
Paper v6-07-c: More than Bovine and Ovine in Later Medieval Iceland (Language: English) Bernadette McCooey, Independent Scholar, Birmingham

WEDNESDAY 08 JULY 2020: 09.00-10.30

Session: v8-03 Virtual Session Room 3
Title: PREGNANCY, MOTHERHOOD, AND BREASTFEEDING
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Stavroula Constantinou, Department of Byzantine & Modern Greek Studies, University of Cyprus, Nicosia
Paper v8-03-a: Motherhood and Breastfeeding in the Passion of Perpetua (Language: English) Stavroula Constantinou, Department of Byzantine & Modern Greek Studies, University of Cyprus, Nicosia
Paper v8-03-b: ‘Yf a woman be in trauell of childe’: Invocation of the Divine in Late Medieval English Pregnancy and Childbirth (Language: English) Elizabeth Burrell, School of Philosophical, Historical & International Studies, Monash University, Victoria
Paper v8-03-c: Breastfeeding in the Greek Anthology (Language: English) Maria Christodoulou, Independent Scholar, Cyprus

WEDNESDAY 08 JULY 2020: 11.15-12.45

Session: v9-03 Virtual Session Room 3
Title: MARY’S BORDERS: THE VIRGIN BETWEEN HEAVEN AND EARTH IN LITERATURE AND MATERIAL CULTURE
Organiser: Hope Doherty, Department of English Studies, Durham University
Moderator: Elisabeth Trischler, Institute for Medieval Studies, University of Leeds
Paper v9-03-a: From Donna to Madonna: Petrarch’s Canzone to the Virgin and the Architecture of the Rerum vulgarium fragmenta (Language: English) Emma Wall, School of Modern Languages & Cultures, Durham University
Paper v9-03-b: Cloaking Mary, Cloaking Haukyn: Skin and ‘Marian Medicine’ in Piers Plowman (Language: English) Hope Doherty, Department of English Studies, Durham University
Paper v9-03-c: ‘Measures of oure Lady’: The Virgin’s Girdle and Childbirth in Late Medieval England (Language: English) Roisin Donohoe, Faculty of History, University of Cambridge
Session: v9-06 Virtual Session Room 6
Title: MAGICAL BODIES
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Rose A. Sawyer, School of English, University of Leeds
Paper v9-06-a: The Language of Kraftaskáld Magic in the Rímur Forms (Language: English) Eirik Westcoat, Faculty of Icelandic & Comparative Cultural Studies, University of Iceland, Reykjavík
Paper v9-06-b: Magical Bodies: The Use and Abuse of the Body in Medieval Spells (Language: English) Tabitha Stanmore, Department of History, University of Bristol
Paper v9-06-c: A Combat of Supernatural Powers: The Sacred, the Diabolical – Demonia’s Body in Their Making (Language: English) Sari Katajala-Peltomaa, School of Social Sciences & Humanities, University of Tampere
Paper v9-06-d: ‘Ravens and dogs and bears, oh my!’: Shape-Shifting Walking Dead in Medieval English Texts (Language: English) Polina Ignatova, Department of History, Lancaster University

WEDNESDAY 08 JULY 2020: 14.15-15.45

Session: v10-01 Virtual Session Room 1
Title: OBSERVANT REFORM
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Ian Forrest, Faculty of History, University of Oxford
Paper v10-01-a: Producing Private Prayerbooks: Medingen Manuscript Production across the Borders of Monastic Reform (1479) and Lutheran Reformation (1524-1544) (Language: English) Carolin Gluchowski, Kunstgeschichtliches Institut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Paper v10-01-b: Mapping Observance: Visualising Observant Reform in Late Medieval Germany (Language: English) Kathryne Beebe, Department of History, University of North Texas
Paper v10-01-c: The Legacy of St John of Capistrano in the Hungarian Catholic Church (Language: English) Elvira Tamus, Faculteit Geesteswetenschappen, Universiteit Leiden
Paper v10-01-d: Heartland and Peripheries of the Franciscan Bosnian Vicariate (Language: English) Pawel Cholewicki, Institute for Medieval Studies, University of Leeds
Session: v10-02 Virtual Session Room 2
Title: TEACHING ANIMALS
Organiser: Gerhard Jaritz, Department of Medieval Studies, Central European University, Budapest/Wien & Alice Choyke, Department of Medieval Studies, Central European University, Budapest/Wien
Moderator: Anastasija Ropa, Department of Management & Communication Science, Latvian Academy of Sport Education, Riga
Paper v10-02-a: Training Young Horses in the Middle Ages and Today: Applying Jordanus Rufus’s Advice on Horse Breaking (Language: English) Anastasija Ropa, Department of Management & Communication Science, Latvian Academy of Sport Education, Riga
Paper v10-02-b: The Goat of Skanderbeg (Language: English) Etleva Lala, Faculty of Humanities, Eőtvős Loránd University, Budapest
Session: v10-04 Virtual Session Room 4
Title: BORDERS, BOUNDARIES, AUTHORITIES, AND IDENTITIES
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Charlie Rozier, Department of History, Durham University
Paper v10-04-a: Episcopal Networks and Physical Borders in an Ecumenical Crisis: The ‘Arian Controversy’, 312-381 (Language: English) Douglas Robert Gilbert Watson, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Freie Universität Berlin
Paper v10-04-b: Landscapes of Knowledge: Space, Sense, and Identity in the Exeter Riddles (Language: English) Amy Clark, English Department, University of California, Berkeley
Paper v10-04-c: Managing Space in Frankish Monasteries’ Lists of Belongings (Language: English) Alexis Wilkin, Département d’Histoire, Art et Archéologie, Université Libre de Bruxelles / Unité de Recherche Sociétés anciennes, médiévales et modernes (SOCIAMM)
Paper v10-04-d: Quoting Lyrics and Subjectivities in the Chastelaine de Vergy (Language: English) Sophie Marnette, Balliol College, University of Oxford

THURSDAY 09 JULY 2020: 11.15-12.45

Session: v13-06 Virtual Session Room 6
Title: BODILY DIMENSIONS: SENSUAL AND SUPERNATURAL BORDERS, I
Organiser: Jack Ford, Department of History, University College London
Moderator: Ann R. Christys, Independent Scholar, Leeds
Paper v13-06-a: Prophetic and Erotic Bodies: Objects of Arabic Poetic Love in the 15th Century (Language: English) Simon Leese, Departement Filosofie en Religiewetenschap, Universiteit Utrecht
Paper v13-06-b: On the Edge of Bodily Health and Sorcery: Discussions of Healing Rituals in Early Islam (Language: English) Adam Collins Bursi, Departement Filosofie en Religiewetenschap, Universiteit Utrecht
Paper v13-06-c: Imagined Bodies in Medieval Sufism: Bodily Discipline and Representation in Sufi Dream Manuals (Language: English) Eyad Abuali, Departement Filosofie en Religiewetenschap, Universiteit Utrecht
Session: v13-08 Virtual Session Room 8
Title: STUFF OF WAR: FORTIFICATIONS, FIGHT BOOKS, AND MILITARY MANUALS
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Laura Bernardazzi, St Andrews Institute of Mediaeval Studies, University of St Andrews
Paper v13-08-a: ‘A citizen of Bourdeaux come to hear mass on French territory’: The Perception of the Borders in the Military Manual of Christine de Pizan (Language: English) Xavier Duch Latorre, Associació de Recerca i Difusió Interdisciplinàries en Cultures Medievals (ARDIT), Universitat de Barcelona
Paper v13-08-b: Defending the Frontier or Keeping up with the Neighbours?: The Evolution of Late Medieval Artillery Fortifications (Language: English) Christof Krauskopf, Archäologisches Landesmuseum Brandenburg & Peter Purton, Independent Scholar, London
Paper v13-08-c: Reassessing the Knight’s Skills: Jaufre and Medieval Fight Books (Language: English) Laura Bernardazzi, St Andrews Institute of Mediaeval Studies, University of St Andrews
Paper v13-08-d: Virtutibus Fratres: The Brotherhood of Diocletian and Maximian (Language: English) Byron Waldron, Department of Classics & Ancient History, University of Sydney

THURSDAY 09 JULY 2020: 14.15-15.45

Session: v14-07 Virtual Session Room 7
Title: HEALTH IDENTITIES ACROSS AND WITHIN BORDERS
Organiser: Elma Brenner, Wellcome Collection, London
Moderator: Wendy J. Turner, Department of History, Anthropology & Philosophy, Augusta University, Georgia
Paper v14-07-a: The Transmission of the Culture of Materia Medica around the Medieval Mediterranean (Language: English) Ayman Yasin Atat, Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte, Technische Universität Braunschweig
Paper v14-07-b: Crossing the Border: The Movement of Materia Medica in the Carolingian World (Language: English) Claire Burridge, Humanities Research Programme, British School at Rome
Paper v14-07-c: Travel and Health: England and France in the Later Middle Ages (Language: English) Elma Brenner, Wellcome Collection, London
Paper v14-07-d: How to Join the Borders of the Wounds: Principles of Suturing and Healing Wounds in the Medieval Period, according to Henri de Mondeville (Cambridge, Peterhouse 118) (Language: English) Corinne Lamour, Centre d’Études Supérieures de Civilisation Médiévale (CESCM – UMR 7302), Université de Poitiers / Institute for Medieval Studies, University of Leeds

FRIDAY 10 JULY 2020: 14.15-15.45

64

Session: v18-04 Virtual Session Room 4
Title: READING, WRITING, AND THEIR PURPOSES IN SECULAR AND RELIGIOUS TEXTS
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Katrina M. Wilkins, Department of English & Foreign Languages, McNeese State University, Louisiana
Paper v18-04-a: The Use of Latin in Middle English Instructional Texts (Language: English) Judith Kaup, Independent Scholar, Berlin
Paper v18-04-b: Emotion Vocabulary in Old English Prose Saints’ Lives: A Corpus-Driven Investigation of Affect (Language: English) Daria Izdebska, Department of English, Liverpool Hope University
Paper v18-04-c: Church Fathers Annotated: Mechanics of Reading Patristic Texts in the Low Countries in the High Middle Ages (Language: English) Nick Pouls, Institutt for arkeologi, historie, kultur- og religionsvitskap, Universitetet i Bergen

FRIDAY 10 JULY 2020: 16.30-18.00

Session: v19-02 Virtual Session Room 2
Title: REPRESENTING THE INEFFABLE
Organiser: IMC Programming Committee
Moderator: Diane J. Reilly, Department of Art History, Indiana University, Bloomington
Paper v19-02-a: Crossing Temporal Borders: The Zodiac on 12th-Century Church Portals (Language: English) Shelley Williams, Department of Comparative Arts & Letters, Brigham Young University, Utah
Paper v19-02-b: Icon Revetments as Iconostases in a Dynamic Sacred Space (Language: English) Özlem Eren, Department of Art History, University of Wisconsin-Madison
Paper v19-02-c: A Divine Presence: Approaches to the Representation of Spiritual Agency in the Buddhist, Christian, and Hindu Traditions (Language: English) Gamble Madsen, Art Division, Monterey Peninsula College, California
Session: v19-06 Virtual Session Room 6
Title: ON THE BORDERS OF MANUSCRIPTS AND INCUNABLES, PRELIMINARY AND FINAL ADDITIONS TO THE ORIGINAL TEXT
Organiser: Charlotte Pickard, Centre for Continuing & Professional Education, Cardiff University / Faculty of Arts and Social Sciences, Open University & Harriet Kersey, Research Development, Canterbury Christ Church University
Moderator: Marlène Helias-Baron, Institut de Recherche et d’Histoire des Textes (IRHT), Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Paris
Paper v19-06-a: Beyond the Borders of the Pages: A Codicological and Historical Investigation of Additional Material in Catenae (Language: English) Jacopo Marcon, Department of Theology & Religion, University of Birmingham
Paper v19-06-b: Colophons after Each Chapter of the Medieval Hebrew Dictionary, Sefer ha-shorashim (Language: English) Judith Kogel, Institut de Recherche et d’Histoire des Textes (IRHT), Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Paris
Paper v19-06-c: Indexes and Tables of ‘Archival Books’: Presentation of the First Elements of a Survey on the Archives of Paris and Ile-de-France Religious Institutions (Language: English) Marlène Helias-Baron, Institut de Recherche et d’Histoire des Textes (IRHT), Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Paris
Session: v19-07 Virtual Session Room 7
Title: EARLY MEDIEVAL MANUSCRIPTS BETWEEN THE GENRES
Organiser: Mateusz Fafinski, Trierer Kolleg für Mittelalter und Frühe Neuzeit, Universität Trier & Anna Gehler-Rachůnek, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
Moderator: Maroula Perisanidi, Institute for Medieval Studies / School of History, University of Leeds
Paper v19-07-a: Like Father, like Father: Manuscript Groupings and Other Measures to Define the Early Medieval Church Fathers (Language: English) Richard M. Pollard, Département d’Histoire, Université du Québec à Montréal
Paper v19-07-b: Early Medieval Manuscripts between the Genres: The Case of Jurisprudential Works of Adab al-Qādi in Islam and Judaism (Language: English) Neri Ariel, Institut für Judaistik, Freie Universität Berlin / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg

Hinweisen möchten wir außerdem auf die von Katharina Zeppezauer-Wachauer und Silvan Wagner organisierte Online-Konferenz „Grenzüberschreitungen in der vormodernen Kleinepik der Gesellschaft Brevitas, die aus zwei  ursprünglich für den IMC Leeds 2020 geplanten Sessions zum Thema „Border crossing in Medieval short narratives“ hervorgegangen ist.

 Folgende Vorträge werden auf Deutsch gehalten werden:

  • Raoul Du Bois: „New Moon on Monday: Crossing Boarders printed Lunation Tracts
  • Marie-L. Musiol: „Fragmentations and the Desire of the Text: Bodily Boundary Crossings in Medieval Short Epic Tales
  • Laura Stortz: „Hagiographic formula and the recipients‘ choice. Stricker’s ‚Eingemauerte Frau‘
  • Silvan Wagner: „Wine as differentiator and leveller: The puzzeling function of wine in early modern ‚Weingrüße‘“
  • Katharina Zeppezauer-Wachauer: „Crossing the border: The grotesque body in Middle-High German short epics

Interessierte können sich bis zum 01. Juli für die Onlinekonferenz anmelden (Silvan.Wagner@gmx.de).