Vom 31. August 2022 bis zum 2. September 2022 wird im Kloster Lorsch ein von PD Dr. Tina Terrahe (Universität Marburg) und Dr. Hermann Schefers (UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch) organisiertes und von der Fritz Thyssen Stiftung unterstütztes Wisenschaftliches Colloquium zu den frühmittelalterlichen Segen, Beschwörungen und Zaubersprüchen stattfinden, dessen Abstract wir hier gerne mitteilen. Programm und Konzept der Tagung wurde als PDF auf der Seite der Universität Marburg veröffentlicht.
Abstract
Frühmittelalterliche Segen, Beschwörungen und Zaubersprüche gehören zu den ältesten volkssprachlichen Schriftzeugnissen und sie entstehen vor einem praktisch-apotropäischen Interessenshorizont: Man möchte mit ihnen Krankes heilen, Wertvolles schützen und Gefahren abwenden. Aufgrund ihrer narrativen Elemente handelt es sich bei diesen Texten um Kleinst-Epik, die zugleich auch performative Aspekte und Handlungsanweisungen integriert. Mit medizinischen, religiösen oder auch (pseudo-) magischen Mitteln versucht diese Literatur, eine aus den Fugen geratene Ordnung wiederherzustellen. Kulturhistorisch ist an diesen Texten ihre Hybridität signifikant, da sie aus moderner Perspektive zwischen Religion, Magie und Medizin changieren, dabei aber identische Motive verfolgen. Kodikologisch ist ihre Liminalität bemerkenswert: In den frühen Handschriften ist kein eigentlicher Platz für die Sprüche vorgesehen, weshalb sie zunächst meist als Streuüberlieferung mehr oder minder zufällig an den Rändern anderer Texte oder auf ursprünglich freigelassenen Blättern eingetragen werden. Statt auf der alten Dichotomie von christlichen und heidnischen oder auch antik-magischen Einflüssen zu beharren, können mithilfe einer ganzheitlichen Erschließung des Überlieferungsbefundes Rückschlüsse auf ein universelleres religiöses Verständnis der Zeit gezogen werden. Im Zentrum des Colloquiums soll deshalb die Frage nach dem ganz konkreten Zusammenhang zwischen den (Rand-)Eintragungen und den Haupttexten oder -codices stehen; dies unter dem Blickwinkel der Praxeologie: Wozu benutzte man die Handschrift und welchen Sinn machte der Eintrag im jeweiligen Gebrauchskontext? Warum wurde der Spruch gerade auf diesem Blatt eingetragen und wie kam der/die Rezipient*in auf die Idee, ihn in ebendiesen Codex – möglicherweise auch absichtlich kopfständig – zu annotieren? Bestätigen die Überlieferungsbefunde, dass antike magisch-medizinische Texte in karolingischen Klöstern alltägliche Gebrauchstexten waren und in welchem Zusammenhang steht die Gebrauchsfunktion dieser apotropäischen Literatur zum kodikologischen und kulturellen Kontext?
Vom 31.03.2022 bis zum 02.04.2022 findet im Kloster Lorsch eine von Dr. Stephan F. Ebert und Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk (Mittelaterliche Geschichte, TU Darmstadt) organisierte Tagung zu den Verpflechtungen von Theorie und Praxis in der Landwirtschaft des 14. bis 17. Jahrhunderts statt, in der auch die Rolle der historische Wissens- und Gebrauchsliteratur ein wesentlicher Diskussionspunkt sein wird. Das Tagungsprogramm teilen wir deshalb im folgenden gerne mit. Die Tagung wird auch über Zoom übertragen. Interessenten an einer digitalen Teilnahme können sich bis zum 20.03.2022 bei Dr. Stephan Ebert anmelden: ebert@pg.tu-darmstadt.de.
Vom Buch aufs Feld – vom Feld ins Buch. Verflechtungen von Theorie und Praxis in Ernährung und Landwirtschaft (ca. 1300–1600)
In der Gegenwart führt der menschengemachte Klimawandel in der Landwirtschaft, der Nahrungsmittelproduktion und -konsumption zu intensiven Debatten. Die industrielle Land- und Viehwirtschaft steht in der Kritik, das Klima anzuheizen. Es entwickeln sich daher alternative Ansätze; neue Interaktionsformen zwischen Mensch und Natur entstehen. Durch moderne Techniken und Medien wandeln sich in der Gegenwart zugleich die Informationsmöglichkeiten und die Nahrungsmittelbeschaffung tiefgreifend. Doch auch in der Vergangenheit haben Umbruchszeiten tiefgreifende Transformationsprozesse von Wirtschaftsweisen und Konsumverhalten ausgelöst.
Unter anderem klimatische Trends seit dem Einsetzen der Kleinen Eiszeit (ca. 1300), die europäische Hungerkrise (1315–1317) oder die Große Pest (1347–1352) führten zur Umwälzung gesellschaftlicher Verhältnisse, die auf die Landwirtschaft sowie den Anbau von Sonderkulturen wie etwa den Obst- und Weinbau Auswirkungen hatten. Durch den Humanismus und die Medienrevolution des 15. Jahrhunderts beschleunigt und vervielfältigt, wurde vermehrt klassische Fachliteratur in die Volkssprachen übertragen und auf diese Weise einem breiteren Rezipient*innenkreis zugänglich. Kulinarik und Diätetik sind daher bereits seit längerem Gegenstand der Germanistischen Mediävistik. Alte Wissensbestände über Agronomie und Diätetik wurde aber nicht nur kopiert, sondern auch um relevante Informationen zu witterungsbedingten Ansprüchen sowie unterschiedliche Wachstumsphasen bestimmter Pflanzen ergänzt. Durch den Columbian Exchange fanden dabei allmählich auch Nahrungsmittel der Neuen Welt (z. B. Mais, Paprika) Eingang in die Fachliteratur, wie beispielsweise das New Kreüterbuch von Leonhart Fuchs (1543) zeigt. Auch adlige Heiratsverbindungen sorgten für einen Austausch von Ernährungsgewohnheiten, die neuartige Anbauformen erforderlich machten (z. B. Spargel). ‚Verdichtungsorte des Wissens‘ wie Höfe, Städte und Klöster können hier als Impulsgeber verstanden werden, da dort aufgrund der intellektuellen, wirtschaftlichen und grundherrschaftlichen Ressourcen Expertenwissen am ehesten zusammenlief und weiterverbreitet werden konnte. Es ist kritisch zu diskutieren, in welchem Verhältnis hier Traditionswissen, Ansätze zur Empirie und praktisches Erfahrungswissen (z. B. local knowledge) zueinander standen. Verbanden sich diese Formen tatsächlich oder setzten sich bestimmte Formen durch und falls ja, unter welchen Bedingungen? Insgesamt, so die Annahme, konnten neue Interaktionsformen mit der biophysikalischen Umwelt entstehen, die als sozionaturale Schauplätze im Sinne der Wiener Schule der Umweltgeschichte aufgefasst werden können.
Die Tagung möchte hinter diese Prozesse und wechselwirkenden Dynamiken blicken und dabei nicht nur Fragen der Wissensaneignung und -distribution klären, sondern auch deren Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse während der Zeit von 1300–1600 diskutieren: Inwiefern half insbesondere volkssprachliche Fachliteratur dabei, Wissen ‚vom Buch auf das Feld‘ zu bringen (oder umgekehrt) und inwiefern führten neues Wissen und neue Praktiken zu einer gesellschaftlich getragenen Umformung bestehender Ökosysteme?
Die Tagung findet in Präsenz in Lorsch statt und wird zugleich digital über Zoom übertragen. Interessierte an einer digitalen Teilnahme melden sich bitte bis zum 20. März 2022 bei Dr. Stephan Ebert: ebert@pg.tu-darmstadt.de.
Programm
Thursday, 31 March 2022
12 p.m. [CET] arrival 1 p.m. welcome
Section 1: Vom Buch aufs Feld I – Volkssprachen und der Einfluss neuer Medien / From Book to Field I – Vernacular Languages and the Influence of New Media Chair: Jürgen Wolf (Marburg)
1:30 p.m. Helmut W. Klug / Astrid Böhm (Graz): Kochrezeptsammlungen als Spiegel von Ernährungsgewohnheiten. Zum Erkenntnispotential einer Quellengattung 2:15 p.m. Thomas Gloning (Giessen): Landwirtschaftliche Literatur in deutscher Sprache vom Mittelalter bis um ca. 1600
3 p.m. coffee break
3:30 p.m. Christian Stadelmaier (Giessen): Verdichtungsorte von Wissen? Niederlassungen der Zisterzienser und ihr Umfeld mit Fokus auf das frühe 14. Jahrhundert 4:15 p.m. Stefan Sonderegger (Zurich): Landwirtschaftliche Spezialisierungen in der südlichen Bodenseeregion im Spätmittelalter. Voraussetzungen, Akteure und Auswirkungen
6 p.m. keynote (in English) Johannes Preiser-Kapeller (Vienna): New Crops for the New Rome? Tradition, Innovation and Dynamics of Agriculture in the Byzantine Empire and the (late) Medieval Eastern Mediterranean / Neue Früchte für das neue Rom? Tradition, Innovation und Dynamik der Landwirtschaft im Byzantinischen Reich und im (spät-)mittelalterlichen östlichen Mittelmeerraum
8 p.m. dinner
Friday, 1 April 2022
9 a.m. arrival
Section 2: Vom Buch aufs Feld II – Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Theorie (und Praxis) / From Book to Field II – Dietetics, Agriculture and Horticulture in Theory (and Practice) Chair: Volkhard Huth (Bensheim/Darmstadt)
9:15 a.m. Dominic Olariu (Marburg): Botanik am Übergang von der Handschrift zum Druckwerk. Pflanzenillustrationen in Kräuterbüchern des 15. und 16. Jahrhunderts 10:00 a.m. Ansgar Schanbacher (Göttingen): Gärten und Ackerbau in religiösen Kontexten des 16. Jahrhunderts
10:45 a.m. coffee break
11 a.m. Maximilian Schuh (Berlin): Grundherrschaft in Theorie und Praxis. Landnutzung und -verwaltung in der didaktischen Literatur zur Landwirtschaft in England zu Beginn des 14. Jahrhunderts 11:45 a.m. Stephan F. Ebert (Darmstadt): Vom Buch aufs Feld? Zur praktischen Rezeption von ‚Fachliteratur‘ im deutschsprachigen Raum des ausgehenden Mittelalters
12:30 p.m. lunch
Section 3: Vom Feld ins Buch – Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Praxis (und Theorie) / From Field to Book – Dietetics, Agriculture and Horticulture in Practice (and Theory) Chair: Rainer Schreg (Bamberg)
2 p.m. Julian Wiethold (Metz): Landwirtschaft, Weinbau und Ernährung im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit (1300–1600). Neue archäobotanische Ergebnisse aus Lothringen, Ostfrankreich 2:45 p.m. Andreas Dix (Bamberg): Sonderkulturen als historisch-geographisches Problem – Das Fallbeispiel Bamberg seit dem Spätmittelalter
3:30 p.m. coffee break
4 p.m. excursion Freilichtlabor Lauresham / Laboratory for Experimental Archaeology
7 p.m. evening lecture (in German) Gerrit J. Schenk (Darmstadt): Gartenbau und Sonderkulturen am Oberrhein. Vom Lorscher Arzneibuch bis zum Pfälzer Duwak / Horticulture and special crops on the Upper Rhine. From the Lorsch Pharmacopoeia to the Palatinate Duwak
8:30 p.m. dinner
Saturday, 2 April 2022
9 a.m. arrival
Section 4: Globale Perspektiven / Global Perspectives Chair: Stefan Knost (Halle)
9:15 a.m. Antonio Sánchez de Mora (Seville): Documents from Spanish Archives to Study the Changes in American Agriculture, Ecosystems and Food during the Early Modern Age 10 a.m. Fabian Kümmeler (Vienna): Granoturco (Maize) and the Columbian Exchange. Agriculture, Pastoralism, and Society in Premodern Southeast Europe
10:45 coffee break
11 a.m. Chun Xu (Berlin): Terraforming the Mongol-Yuan Metropole. Yu Ji and His Campaign for Riziculture in Littoral Metropole 11:45 a.m. summary und final discussion