Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

HWGL-Neuerscheinungen 2019

Diese Liste der Neuerscheinungen zur historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur wurde mit freundlicher Unterstützung der HWGL-Mailingliste
(http://list.uni-graz.at/mailman/listinfo/hwgl.net) erstellt. Wir nehmen gerne bislang übersehene Titel mit auf. Bitte schreiben Sie Ihre Hinweise ins Kommentarfeld.

PDF-Version der Liste vom 10.02.2020: http://dx.doi.org/10.17613/dcc8-bq30

Arbeiten zur deutschsprachigen historischen Wissen- und Gebrauchsliteratur

Editionen

Ylva Schwinghammer, Wolfgang Holanik, Andrea Hofmeister-Winter und Lisa Glänzer unter Mitarbeit von Johanna Damberger, Speisen auf Reisen. Das frühneuhochdeutsche Púch von den chósten und seine Wurzeln im lateinischen Liber de ferculis und im arabischen Minhādj al-bayān in synoptischer Edition mit Übersetzung und überlieferungskritischem Kommentar (Grazer mediävistische Schriften: Quellen und Studien 2), Graz 2019.

 

Monographien

Sebastian Holtzhauer, Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert. Mit einer Edition der Münchener Prosafassung der Reise des hl. Brandan (Pm), Göttingen 2019.

Fritz Peter Knapp, Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters. Teil 1: Gelehrtes und religiöses Schrifttum – Epos, Stuttgart 2019.

 

Sammelbände

Bernhard Schnell, Arzneibücher – Kräuterbücher – Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg ‘Mittelalter und Frühe Neuzeit’ 7), Würzburg 2019.

Editionen deutscher Texte des Mittelalters. Aktuelle Projekte. Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016, hg. von Eva Rothenberger, Martin Schubert und Elke Zinsmeister (Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Sonderschriften 59), Erfurt 2019. [Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1180921410/04].

Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700), hg. von Mathias Herweg, Johannes Klaus Kipf und Dirk Werle (Wolfenbütteler Forschungen 160), Wiesbaden 2019. [Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1180522001/04].

Prodesse et delectare. Case Studies on Didactic Literature in the European Middle Ages / Fallstudien zur didaktischen Literatur des europäischen Mittelalters, hg. von Norbert Kössinger und Claudia Wittig (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 11), Berlin/Boston 2019. [Inhaltsverzeichnis, Volltexte (€): https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/524541].

Quelle & Deutung V. Beiträge der Tagung Quelle und Deutung V am 19. April 2018, hg. von Balázs Sára (Atiquitas Byzantium Renecentia 34), Budapest 2019, http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/02/Quelle-und-Deutung-I.V.pdf.

Traditionelles und Innovatives in der geistlichen Literatur des Mittelalters, hg. von Jens Haustein, Regina Schiewer, Martin Schubert, Rudolf Kilian Weigand (Meister-Eckhart-Jahrbuch. Beiheft 7), Stuttgart 2019. [Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1184616035/04].

 

Websites

Mittelalterlabor. Transkription der Handschrift Graz, UB, Ms. 1609. Unter Mitarb. v. Astrid Böhm u. Elisabeth Raunig hrsg. v. Helmut W. Klug. April 2019, http://hdl.handle.net/11471/521.60. [inklusive digitaler Teiledition].

 

Artikel

Pia Eckhart, Oftmals durch den truck aus gangen oder: Eine methodische Perspektive zur Gruppierung und Interpretation gedruckter Chroniken des 16. Jahrhunderts, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 238–253, https://doi.org/10.26012/mittelalter-22513

Arielle Elema, Tradition, Innovation, Re-enactment: Hans Talhoffer’s Unusual Weapons, in: Acta Periodica Duellatorum 7 (2019), S. 3–25, https://doi.org/10.2478/apd-2019-0001.

Habermann, Mechthild: Praktiken des Zitierens in der vormodernen Wissensliteratur, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 47 (2019), S. 102–136, https://doi.org/10.1515/zgl-2019-0004 (€).

Marco Heiles, Die Entstehung des modernen Kalenders. Zur ungeschriebenen Medien- und Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kalender von den Anfängen bis um 1600, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 208–225, https://mittelalter.hypotheses.org/22042.

Marco Heiles, Hydromancia – ein leerer Begriff? Die Hydromantie in der lateinischen Tradition des Mittelalters und bei Johannes Hartlieb, in: Archiv für Kulturgeschichte 101,2 (2019), S. 347–377, https://doi.org/10.7788/arku.2019.101.2.347 (€).

Marco Heiles, Unterseeboot, in: Peter Glasner, Sebastian Winkelsträter und Birgit Zacke (Hg.), Abecedarium. Erzählte Dinge im Mittelalter, Berlin 2019, S. 244–254.

Arthur Hénaff, Le Tübinger Hausbuch. La miscellanée scientifique à l’épreuve de l’image, in: Micrologus. Nature, Sciences and Medieval Societies 27 (2019), S. 429–441.

Reinier van Noort, This tickles beyond all measure: an expanded version of Henning’s Hieb-Fechten in Add MS 17533, in: Acta Periodica Duellatorum 7 (2019), S. 61–171, https://doi.org/10.2478/apd-2019-0003.

Gustavo Fernandez Riva, Network Analysis of Medieval Manuscript Transmission, in: Journal of Historical Network Research 3 (2019), S. 30–49, https://doi.org/10.25517/jhnr.v3i1.61

Gerhard Wolf, Im Mantel der Geschichte? Interferenzen zwischen chronikalischem und fiktionalem Wiedererzählen bei Ulrich Fuetrer, in: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung 2 (2019), https://doi.org/10.25619/BmE2019229.

 

Miszellen

Klaus Graf, Schreiber und Leser in den niederschwäbischen Städten zwischen Alb und Neckar am Ende des Mittelalters, in: Archivalia vom 8. Januar 2019, https://archivalia.hypotheses.org/95856.

Klaus Graf, Landshuter gelehrte Ärzte im Mittelalter, in: Archivalia vom 25. Mai 2019, https://archivalia.hypotheses.org/99738.

Klaus Graf, Eine Trinkstubenordnung der Schwäbisch Gmünder Binderzunft aus dem 15. Jahrhundert, in: Archivalia vom 13. Juni 2019, https://archivalia.hypotheses.org/100262.

Klaus Graf, Die Aufzeichnungen des Friedberger Schöffen Engel/Eigel von Sassen 1412-1414, in: Archivalia vom 4. August 2019, https://archivalia.hypotheses.org/101645.

Klaus Graf, Die bislang übersehene Gießener Handschrift (Hs. 540) der Bayerischen Chronik des Hans Ebran ist online, in: Archivalia vom 2. September 2019, https://archivalia.hypotheses.org/102437.

Klaus Graf, Der observante Franziskaner Bruder Heinrich lobt die Armut (Urkunde vom 17. Mai 1446), in: Archivalia vom 2. November 2019, https://archivalia.hypotheses.org/104070.

Klaus Graf, Der Ulmer Dominikaner Felix Fabri und der Rosenkranz, in: Archivalia vom 7. November 2019, https://archivalia.hypotheses.org/104554.

Klaus Graf, Eine übersehene Pariser Handschrift aus dem Besitz Graf Eberhards im Bart von Württemberg, in: Archivalia vom 20. November 2019, https://archivalia.hypotheses.org/106065.

Klaus Graf, Heinrich Kötzler von Gerolzhofen und die Bruderschafts-Literatur des Mittelalters, in: Archivalia vom 1. Dezember 2019, https://archivalia.hypotheses.org/107671.

Klaus Graf, Duderstädter Bücherschätze und ein Stück Heroldsliteratur vom Wormser Reichstag 1495, in: Archivalia vom 21. Dezember 2019, https://archivalia.hypotheses.org/110208

Marco Heiles, Ein Einband des 15. Jahrhunderts mit Vexierschloss. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 399, in: Einband-Forschung 45 (2019), S. 22–23, http://dx.doi.org/10.17613/0961-8h55

Klaus Klein, Aus eins mach zwei: Mandevilles ‘Reisebeschreibung’ und ‘Lucidarius’, in: ZfdA 148 (2019), S. 102f., https://doi.org/10.3813/zfda-2019-0005 (€). 

Jonas Richter, Palamedes Redivivus, in: GeSpiele vom 23. November 2019, https://gespiele.hypotheses.org/107

 

Arbeiten zur nicht-deutschsprachigen historischen Wissen- und Gebrauchsliteratur

 

Editionen

Lorenzo Spirito, Das Buch der Schicksale. Ein Würfellosbuch. Aus dem Altitalienischen gereimt übersetzt von Werner Menapace unter Mitarbeit von Donatella Capaldi. Mit einer Einleitung von Alexander Rosenstock. Gebunden, mit Faksimiles und drei Würfeln. Wien/Bozen 2019.

 

Ausstellungskataloge

Medicus. Die Macht des Wissens. Von den Frühen Hochkulturen bis zur Renaissance, hg. von Alexander Schubert für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer zusammen mit Wolfgang Leitmeyer und Sebastian Zanke, Darmstadt 2019.

 

Zeitschriften

Acta Periodica Duellatorum 7 (2019), ISSN 2064-0404, https://content.sciendo.com/view/journals/apd/7/1/apd.7.issue-1.xml.

Micrologus 27 (2019), ISSN 1123-2560
= Agostino Prarvicini Bagliani, Les miscellanées scientifiques au Moyen Âge. Transmission du savoir et problèmes de méthode (Micrologus 27), Florenz 2019. [Inhaltsverzeichnis, Abstracts, Register: http://www.sismel.it/tidetails.asp?hdntiid=1682]

 

Artikel

Freya Harrison und Erin Connelly, Could Medieval Medicine Help the Fight Against Antimicrobial Resistance?, in: Chris Jones, Conor Kostick und Klaus Oschema (Hg.), Making the Medieval Relevant: How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 6), Berlin/Boston 2019, S. 113–134,  https://doi.org/10.1515/9783110546316-005.

Klaus Oschema, Heaven Can Tell . . . Late Medieval Astrologers as Experts – and what they can Teach us about Contemporary Financial Expertise, in: Chris Jones, Conor Kostick und Klaus Oschema (Hg.), Making the Medieval Relevant: How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 6), Berlin/Boston 2019, S. 191–210, https://doi.org/10.1515/9783110546316-009.

Matteo Valleriani et al., The Emergence of Epistemic Communities in the Sphaera Corpus, in: Journal of Historical Network Research 3 (2019), S. 50–91, https://doi.org/10.25517/jhnr.v3i1.63.

HWGL Treffen im Januar 2019

Das nächste Treffen des Netzwerks ‘Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur’ wird am 9.-11. Januar 2020 auf Schloss Rauischholzhausen stattfinden.

Kernthema sind Arbeitsroutinen zur digitalen Erfassung, Aufbereitung und Präsentation von Quellen. Referenten sind Helmut W. Klug (Universität Graz) aus dem Grazer Zentrum für Informationsmodellierung sowie Sylwia Kösser (Universität Halle-Wittenberg) und Barbara Aehnlich (Universität Jena) aus dem Projekt SaDA (Semi-automatische Differenzanalyse von komplexen Textvarianten).

Daneben werden sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen fachlichen Themen wie der Gattungstypologie deutschsprachiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texten (initiiert von der MHDBDB) treffen. 

Außerdem stehen natürlich auch organisatorische Aufgaben an (Planung der folgenden Tagungen und Workshops, Treffen der Blogredaktion etc.).

 

Neue Publikation von Marco Heiles:

Die Entstehung des modernen Kalenders. Zur ungeschriebenen Medien- und Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kalender von den Anfängen bis um 1600, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 208–225, https://mittelalter.hypotheses.org/22042.

Zusammenfassung: Die germanistische Auseinandersetzung mit den deutschen Kalendern beschränkte sich bisher auf unzusammenhängende Beiträge zu einzelnen Kalendertexten und -textsorten. Eine die Grenzen der einzelnen Textsorten, Epochen und akademischen Disziplinen übergreifende Gesamtdarstellung gibt es nicht. Dieser Beitrag macht auf diese bislang kaum wahrgenommene literaturwissenschaftliche Forschungslücke aufmerksam. Er umreißt grob die Entwicklungslinien deutscher Kalender vor 1600, gibt einen knappen Überblick über die bisherige Forschung und zeigt konkrete Desiderata auf, um schließlich Leitthemen für eine zukünftige Kalenderforschung zu formulieren.

Nächstes Treffen Netzwerk ‘Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur’ 9.-11. Januar 2020, Schloss Rauischholzhausen

Der Termin für das zweite Treffen der HWGL steht fest. Austragungsort wird wieder Schloss Rauischholzhausen bei Marburg sein. Anmeldungen bitte an hwgl.net@list.uni-graz.at