Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Call for Papers: “Materielle und mediale Spezifika von Wissens- und Gebrauchsliteratur”

Tagung des Internationalen Netzwerks
‚Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur‘
24.-26. Juni 2020
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Die Frage nach der spezifischen Materialität von Fachliteratur bis zum Beginn der Neuzeit ist zugleich ein Beitrag zur (Medien-)Geschichte des Buches und zu Formen historischer Textualität. Auf die schriftliche Fixierung von Wissenbereichen und auf konkreten Gebrauch ausgerichtete Texte und Bücher – wie zur Alchemie, Astronomie, Diätetik und Kulinarik, Geometrie, Medizin u.a.m., aber auch Gebetbücher und religiöses Wissen vermittelnde Schriften – sind in einem komplexen Netz von verschiedenen Wissensformen und -formationen inszeniert. Sie erscheinen so als mediale Objekte, die im Zusammenspiel mit anderen Objekten Bedeutung konstituieren und Gebrauchsoptionen offenbaren, die über reine Lese- und Vortragspraktiken deutlich hinausgehen. Mehr als in anderen Vertextungszusammenhängen haben diese Schriften dabei eine operationale Dimension und zielen auch auf sehr handgreifliche Praktiken ab.
Die Tagung des Netzwerks stellt materielle und mediale Spezifika von Wissens- und Gebrauchsliteratur sowohl in ihrer Ausgestaltung als auch in funktionaler und intentionaler Hinsicht in den Vordergrund. Der skizzierte Themenbereich soll anhand von grundsätzlichen, d.h. theoretisch oder methodisch ausgerichteten Beiträgen und exemplarischen Fallstudien ausgelotet werden.

Themenbereiche, Ansätze und Perspektiven könnten die folgenden sein:

I    Spannungsfeld Handschrift – Buchdruck

  1. Persistenz von Handschrift; Koexistenz von Handschrift und Druck
  2. Kompositbände
  3. Unfertigkeit von Büchern
  4. Standardisierung vs. Individualisierung
  5. Funktionswandel durch den Buchdruck (z.B. vom Publikations- zum Produktionsmedium)

II    Buch als Objekt 

  1. Objekthaftigkeit der Überlieferung, sekundäre Funktionen, Bücher als Textobjekte
  2. Verhältnis/Wechselspiel von Textualität, Materialität und Objekt
  3. Polyfunktionalität von Handschriften und Drucken
  4. Affordanzen (z.B. Handlungs-, Nutzungs- und/oder Darstellungsoptionen)

III    Text im Buch 

  1. Sammlungskontexte, Textwanderungen, Formen von Sammelhandschriften
  2. Mediale Gestalt(ung) bei der Entstehung des Textes und im Rahmen der Überlieferung
  3. Aufbau von Wissenssystemen, Platzierung von Wissenselementen, Faktur des Gesamten­sembles, Wissensorganisation, Wissensordnungen, Wissensformationen; Multimodalität 
  1. Selbstzuschreibungen (Was will der Text vom Rezipienten? Was glaubt der Text, was er be­wirkt?)
  2. Text als Objekt

Um die Angabe eines Vortragsthemas wird bis zum 23. Februar 2020 gebeten, ein ca. einseitiges Abstract ist bis zum 15. März nachzureichen (gern kann auch beides zum 23. Februar übermittelt werden). – Sowohl für die Vortragsdauer als auch für die Diskussion werden 20 Minuten angesetzt, d.h. die Vorträge sollen konkrete Fragestellungen, Problemaufrisse oder erste Zugriffe präsentieren, die zur Diskussion gestellt werden. Für die ausgearbeiteten Beiträge ist die Publikation in einem Sammelband geplant.

Zusendung der Vortragsthemen und der Abstracts an simone.schultz-balluff@uni-bonn.de und/oder helmut.klug@uni-graz.at.

 

Die Tagung wird in Kooperation mit der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Sven Limbeck) von Simone Schultz-Balluff (Bonn) und Helmut W. Klug (Graz) zusammen mit Sylwia Kösser (Halle) und Tina Terrahe (Marburg) durchgeführt. – Zur Deckung der Reise- und Unterbringungskosten werden Mittel beantragt.

Zum Download: Call for Papers – Materielle und mediale Spezifika

Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur

Zumeist am Rande ganz unterschiedlich ausgerichteter Tagungen treffen WissenschaftlerInnen mit demselben Interessensgebiet aufeinander: der deutschsprachigen Fach- und Gebrauchsliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hierzu gehörende Texte werden unter editions- und computerphilologischen, sprachhistorischen oder allgemein literarhistorischen Gesichtspunkten an ein Tagungsthema angepasst und – wie viele andere Textzeugen oder Quellen auch – unter bestimmten Perspektivierungen behandelt. Die Fach- und Gebrauchsliteratur ist bei Tagungsformaten mit übergreifender Ausrichtung durchaus immer präsent.

In den vergangenen Jahren hat es verstärkt von sprachhistorischer Seite einige aggregierende Initiativen gegeben, wie z.B. den Fachkreis ‚Historische Gelehrten- und Wissenschaftssprache‘ (unter der Leitung von Wolf-Peter Klein, Michael Prinz und Jürgen Schiewe) und der damit verbundenen Fachtexte-Datenbank ‚Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700‘ (Wolf-Peter Klein). Daneben entstanden Sammelpublikationen zu diesem Thema, wie z.B. von Lenka Vaňková ‚Fachtexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Tradition und Perspektiven der Fachprosa- und Fachsprachenforschung‘ (2014). In der jüngeren und jüngsten Zeit sind zunehmend Projekte begonnen worden und werden zumeist auch durch Drittmittel gefördert, die unter ganz unterschiedlichen Perspektiven die deutschsprachige – und im weiteren Sinn insgesamt vernakuläre – Fach- und Gebrauchsliteratur aufbereiten und bearbeiten.

Wenngleich die Bearbeitung zielgerichteter Fragestellungen für eine Positionierung in den wissenschaftlichen (Teil-)Disziplinen sicherlich wertvoll ist und über die Einpassung in umfassendere Formate die Sichtbarkeit befördert wird, möchten wir doch zugleich einen von uns als solchen empfundenen Mangel formulieren: Es gibt kein Format für einen allgemein gehaltenen und kontinuierlichen Austausch, das es ermöglicht, Projekte vorzustellen, über den Fortlauf zu informieren, Ergebnisse und Probleme zur Diskussion zu stellen, historisches Wissen auszutauschen und neuen Projekten eine Anlaufstelle zu bieten. Da die Projekte vielfach von Einzelpersonen getragen oder mit kleinem Personaleinsatz durchgeführt werden, mangelt es häufig an idealen Umsetzungsmöglichkeiten, z.B. im digitalen Bereich. Über einen derartigen Austausch könnten daher auch Synergieeffekte erzielt werden.

Unsere Idee ist, jenseits von herkömmlichen wissenschaftlichen Formaten und konkreten Fragestellungen ein Forum (diesen Blog!) zu etablieren, das diesem Austausch dient, die Themenbereiche umfassen:
• Gegenstand: Wissensvermittelnde Literatur, Fach- und Gebrauchstexte bzw. Fach- und Gebrauchstextsorten
• Zeitraum: Mittelalter und Frühe Neuzeit
• Sprachraum: zunächst der deutsche Sprachraum, grundsätzlich jedoch vernakulärsprachige
Ausrichtung
• Bereiche: Sprachwissenschaft / Historische Linguistik (Fachsprache, Fachtextualität); Literaturwissenschaft (Ästhetik und Narratologie); Editorik (Editionsformate, digitales
Edieren); Computerphilologie und Computerlinguistik (Erfassen, Aufbereiten, Auszeichnen); Kultur-, Handwerks- und Wissenschaftsgeschichte, Didaktik (wissensvermittelnde Textsor- ten im akademischen und schulischen Unterricht)