Wiki zur Erfassung der Überlieferung deutschsprachiger Wissens- und Gebrauchstexte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Nach einer Überarbeitung steht das von Marco Heiles zuvor in Lehrveranstaltungen genutzte “Wiki zur Erfassung der Überlieferung deutschsprachiger Wissens- und Gebrauchstexte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit” (Artesliteratur-Wiki) jetzt dem HWGL-Netzwerk und allen Interessierten zur Verfügung: www.artesliteratur.de

Das Wiki wurde aufgesetzt um die Überlieferung und den Forschungsstand zu einzelnen Texten, Textsorten und Themen aus dem Bereich der hitorischen Wissens- und Gebrauchsliteratur zu erfassen. Es bietet ausßerdem Materialsammlungen an. Das Wiki soll den Forschenden dabei helfen die Lücken zu füllen, die es in diesem Bereich trotz Verfasserlexikon und Handschriftencensus immer noch gibt.

Eine kurze Einführung informiert über Zweck und Struktur des Wikis und eine Anleitung hilft bei der Erstellung eigener Inhalte.

Beipielartikel zu einzelnen Texten:

Beispielartikel zu Textsorten:

Beispielartikel zu Themen:

Beispielartikel für eine Materialsammlung:

Wer mitmachen möchte schreibt eine Email an Marco.Heiles@germlit.rwth-aachen.de.


Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Billets von Marco Heiles. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Marco Heiles

Dr. Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica.Bibliothek der historischen Spiele„.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.