Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

3. HWGL-Abendkolloquium am 7. April 2022

Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchliteratur lädt herzlich zum 3. HWGL-Abendkolloquium am 7. April 2022 ein:

3. HWGL-Abendkolloquium

Tina Terrahe: Wort – Wirkung – Wunder. Sprache und Macht in der Vormoderne zwischen Religion, Magie und Medizin

Pia Eckhart: Der Fasciculus medicine und die Kranken. Heilkundliches Wissen als Aushandlungsprozess


Onlineveranstaltung, 7. April 2022, 18–20 Uhr

Die Veranstaltung findet über Zoom statt:
https://rwth.zoom.us/j/99596648054?pwd=di9xU080OCsydEF0eldydnpVN09qZz09

Meeting-ID: 995 9664 8054
Kenncode: 968167

Weitere Termine:


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marco Heiles (6. April 2022). 3. HWGL-Abendkolloquium am 7. April 2022. Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur" Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/prk5


Autor: Marco Heiles

Dr. Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica.Bibliothek der historischen Spiele„.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.