Abendkolloquiuen des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur

Das Netzwerk Historische Wissens und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zu seinen virtuellen Abendkolloquien am 3 Februar, 7. April und 2. Juni 2022 ein.

Programm

2. HWGL Abendkolloquium, 03.02.2022, 18–20 Uhr

Eric Burkart: Die Verschriftlichung der Kampfkunst. Praktiken des Kämpfens als Wissensobjekte in den Fechtbüchern des 14.–16. Jahrhunderts

Ylva Schwinghammer: Das puech tichtet ein maister? Die deutschsprachige Bartholomäus-Arzneibuchüberlieferung zwischen Varianz und Stabilität

3. HWGL Abendkolloquium, 07.04.2022, 18–20 Uhr

Tina Terrahe: Wort – Wirkung – Wunder. Sprache und Macht in der Vormoderne zwischen Religion, Magie und Medizin

Pia Eckhart: Der Fasciculus medicine und die Kranken. Heilkundliches Wissen als Aushandlungsprozess

4. HWGL-Abendkolloquium, 02.06.2022, 18–20 Uhr

Almut Mikeleitis-Winter: “mit altchetenen uuorten – Früheste Überlieferung und aktuelle Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch

Sarah Ihden: Historische deutsche Fachtexte der Musiklehre

Die Veranstaltungen finden über Zoom statt:
https://rwth.zoom.us/j/99596648054?pwd=di9xU080OCsydEF0eldydnpVN09qZz09
Meeting-ID: 995 9664 8054
Kenncode: 968167

Maifest des ‘Brüsseler Tristan’, Brüssel, Königliche Bibliothek, ms. 14697, fol. 26r

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News, Veranstaltungshinweise und verschlagwortet mit von Marco Heiles. Permanenter Link zum Eintrag.

Über Marco Heiles

Dr. Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica.Bibliothek der historischen Spiele„.

Ein Gedanke zu „Abendkolloquiuen des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur

  1. Pingback: Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur – Mittelalter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.