Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1. HWGL-Abendkolloquium am 10.12.2020

Zwei Männer diskutieren hinter einem Büchertisch.
Jupiterkinder in Tübingen, Universitätsbibliothek, Md 2, fol. 268r, Bildausschnitt, gemeinfrei

Der Verein Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur verantstaltet am Donnerstag den 10.12.2020 um 18:00 Uhr das erste HWGL-Abendkolloquium. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Alle Interssierten sind herzlich eingeladen. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie auf Anfrage an hwgl@gmx.de.

Auf dem Programm stehen drei Kurzvorträge, die anschließend umfassend diskutiert werden.

Programm

Marco Heiles:
Materieller und ideeller Text

Sven Limbeck:
Formen der Notation von Wissen

Simone Schultz-Balluff:
Über den Textrand hinaus: Wissensakkumulation und Wissensorganisation

Moderation: Kathrin Chlench-Priber und Barbara Aehnlich


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marco Heiles (6. November 2020). 1. HWGL-Abendkolloquium am 10.12.2020. Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur" Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/prjh


Autor: Marco Heiles

Dr. Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica.Bibliothek der historischen Spiele„.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.