1. HWGL-Abendkolloquium am 10.12.2020

Zwei Männer diskutieren hinter einem Büchertisch.
Jupiterkinder in Tübingen, Universitätsbibliothek, Md 2, fol. 268r, Bildausschnitt, gemeinfrei

Der Verein Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur verantstaltet am Donnerstag den 10.12.2020 um 18:00 Uhr das erste HWGL-Abendkolloquium. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Alle Interssierten sind herzlich eingeladen. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie auf Anfrage an hwgl@gmx.de.

Auf dem Programm stehen drei Kurzvorträge, die anschließend umfassend diskutiert werden.

Programm

Marco Heiles:
Materieller und ideeller Text

Sven Limbeck:
Formen der Notation von Wissen

Simone Schultz-Balluff:
Über den Textrand hinaus: Wissensakkumulation und Wissensorganisation

Moderation: Kathrin Chlench-Priber und Barbara Aehnlich


Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Billets, Veranstaltungshinweise und verschlagwortet mit von Marco Heiles. Permanenter Link zum Eintrag.

Über Marco Heiles

Dr. Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica.Bibliothek der historischen Spiele„.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.