Eric Burkart hat sich im Mittelalterbolg ausführlich mit der Handschrift Hs. 3227a des Germanischen Nationalmuseums[1] beschäftigt:
Eric Burkart, Informationsverarbeitung durch autographe Notizen. Die ältesten Aufzeichnungen zur Kampfkunst des Johannes Liechtenauer als Spuren einer Aneignung praktischen Wissens, in: Informationsverarbeitung in der Stadt des 12.-16. Jahrhunderts. Beiträge des interdisziplinären (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik im November 2018, hrsg. von Eric Burkart und Vincenz Schwab (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 2), S. 117–158, DOI: 10.26012/mittelalter-25866.
Burkart kann zeigen, dass für das Verständnis der Verschriftlichungsprozesse bzw. (um wie er mit Michael Giesecke zu sprechen) „Symbolisierungsvorgänge“[2] der deutschsprachigen Wissens- und Gebrauchsliteratur die kodikologische und palaeographische Analyse der Textträger von besonderer Bedeutung ist. Im konkreten Fall geht es um eine sukzessive für den persönlichen Gebrauch angelegte Sammelhandschrift mit Notizbuchcharakter, dessen Komplexe kodikologische Struktur er in einem Lagenschema visualisiert:
Besonders beachtenswert ist die Lage XI, die aus zusammengeleimten Einzelblättern besteht. Die kodikologischen Beobachtungen Burkarts deuten darauf hin, dass die Handschrift Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts (1389 oder später) aus einzelnen Lagenheften und einem Stapel loser Blätter aus Papierresten zusammengestellt wurde. Eine vom Hauptschreiber nachträglich eingefügte Blattzählung und ein Register verbinden die Lagen und machen vor allem die Rezepttexte auffindbar.
Burkarts Studie zeigt auch die Grenzen der traditionellen Palaeographie und Kodikologie auf. Veränderungen der Tintenfarben zeigen zwar auf, dass der Schreiber die Texte mit zeitlichen Abständen in verschiedenen Schreibphasen oder Schichten eingetragen hat. Diese Schichten lassen sich aber nicht mehr genauer differenzieren. Materialwissenschaftliche Methoden wie die Röntgenfluoreszenzanalyse der Tinten könnte hier genaueren Aufschluss bieten und es ermöglichen die einzelnen Texteinträge bestimmten Tintenportionen und damit Schreibphasen zuzuordnen.[3]
Ebenso wünschenswert wären eine genauere Analyse und Transkription des Registers und der durch dieses erfassten Texte. Das Register könnte Aufschluss über die praktische Handhabung des Buches und das spezifische Leseinteresse des Schreibers bieten.
Auch die Textnachträge von anderer Hand und ihr Verhältnis zu den älteren Texten der Handschrift sind noch zu wenig untersucht. Eine zweite Hand hat auf mehreren Seiten magische und technologische Texte eingetragen: fol. 67v Rezepte, dt. u. lat. (mit Zauberrezept), fol. 74v Rezepte zum Garnfärben, fol. 74v–75r Farbrezepte, fol. 81v Rezept für Lötzinn, fol. 84r lat. Rezept, fol. 85r–86v de furtu (Vom Diebstahl: Gebet, damit der Dieb irre geht; Brotordal; Kristallsegen;[4] Diebsprognose mittels heißer Steine[5]), fol. 86v Segen gegen Pferdekrakheiten;[6] fol. 92r Metrezept; fol. 95v Wolfsegen; fol. 122v Rezepte zum Fischfang, lat. u. dt.[7]
Wie der Hauptschreiber, so scheint auch der/die zweite Schreiber*in ein breites Interessenspektrum gehabt zu haben. Ob dieses signifikant über das des Hauptschreibers hinausgeht oder dessen Sammlung eher fortführt als thematisch erweitert, ließe sich erst nach einer Erfassung des gesamten Textbestands der Hs. 3227a sagen. Beachtenswert ist allerdings, dass der Hauptschreiber eine Anleitung zur Manipulation von Diebsprognostiken bzw. -ordalen überliefert und somit den von
Hand II unter der Überschrift de furtu eingetragenen Praktiken skeptisch gegenübergestanden haben muss:
Anleitung zur Manipulation von Diebsprognostiken (Hs. 3227a, fol. 109v):
Wiltu schimpf treyben mit vorsuchen Oder zoest scholdig eynen machen eyns dings So nym wachs yn dy hant Vnd nym denne saltz vnd menge das wachs an eyme orte do mete Vnd wele du wilt scholdig machen eyns dings was is nuer ist den mache krewcz von deme gesaltzten wachse Vnd den vnscholdigen von dem andern teile dez wachs Das vngesalczen ist Vnd nym denne eyn becken a(n)der (?) eyne schoelsel vnd tu doryn wasser Vnd las sy dy krewcz von deme wachse dor yn werfen Zo vallen dy krewcz von dem gesaltzten wachs vnder Vnd dy ander swymmen enpor of Wiltu denne nicht krewczen machen zo mach aber scheiblin von wachse Vnd schreibe itzlichc namen dor of Zu dem scholdigen nym gesaltz wachs gleich als vor etc.[8]
Über die Hs. 3227a hinaus wäre ein Vergleich der frühen, offenbar für den persönlichen und praktischen Gebrauch angelegten, lateinisch-deutschen Sammelhandschriften wünschenswert,die auch Burkart erwähnt. Ein entsprechendes Vergleichskorpus müsste dazu erst erfasst werden. In seiner inhaltlichen Zusammensetzung aber auch kodikologischen Form erinnert die Hs. 3227a beispielsweise an die um 1424 vom Heidelberger Studenten Conrad Buitzruss zusammengestellte Sammlung in München, Staatsbibliothek, Clm 671.[9] Die schon 1338 angelegte Sammlung des Judocus (München, Staatsbibliothek, Clm 4350) deren Texte sich thematisch zumindest teilweise mit denen der beiden vorgenannten Handschriften überschneiden, weicht von diesen zumindest optisch durch sein Halbfolio-Format deutlich ab.[10]
Der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis dieses besonderen Buchtyps der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur liegt meines Erachtens in einer Kombination der inhaltlich-thematisch-textgeschichtlichen und kodikologisch(-materialwissenschaftlichen) Analyse dieser Objekte und ihrer Entstehungsprozesse, wie sie Eric Burkart in seiner Studie beispielhaft vorgeführt hat.
[1] Digitalisat: http://dlib.gnm.de/item/Hs3227a.
Kurzbeschreibung und Literatur: https://handschriftencensus.de/7864.
[2] Michael Giesecke, ‚Volkssprache‘ und ‚Verschriftlichung des Lebens‘ im Spätmittelalter – am Beispiel der Genese der gedruckten Fachprosa in Deutschland, in: Literatur in der Gesellschaft des Spätmittelalters, hrsg. von Hans Ulrich Gumbrecht (Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters, Begleitreihe 1), Heidelberg 1980, S. 39–70, hier S. 43.
[3] Vgl. Marco Heiles, Ira Rabin und Oliver Hahn, Palaeography and X-Ray Fluorescence Spectroscopy: Manuscript Production and Censorship of the Fifteenth Century German Manuscript, State and University Library Hamburg, Cod. germ. 1, in: Manuscript Cultures 11 (2018), S. 109–132, https://www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de/MC/articles/mc11_heiles_rabin_hahn.pdf.
[4] Edition in: Volker Zimmermann, Ein Zauberspruch aus dem Bereich der Kristallomantie, in: ZfdA 105 (1976), S. 250-254. Vgl. zu diesem Text bald auch: Marco Heiles, Kristallsegen, Anfang des 15. Jahrhunderts, in: Zeichen der Zukunft. Wahrsagen in Ostasien und Europa. Ausst.Kat. des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg. Nürnberg 2020.
[5] Vergleichbare Anleitungen aus Augsburg, Stast- und Staatsbibliothek, 2o cod. 572, fol. 166ra-b und München, Staatsbibliothek, Clm 671, fol. 60r sind ediert in: Marco Heiles, Hydromancia – ein leerer Begriff? Die Hydromantie in der lateinischen Tradition des Mittelalters und bei Johannes Hartlieb, in: Archiv für Kulturgeschichte 101,2 (2019), S. 347–377, hier S. 372–374, DOI: 10.7788/arku.2019.101.2.347.
[6] Edition in: Gerhard Eis, Zu fünf Zaubersprüchen, in: Ders., Forschungen zur Fachprosa. Ausgewählte Beiträge, Bern/München 1971, S. 318-327, hier S. 319, 327.
[7] Siehe auch: Marco Heiles, Ritualmagische Wahrsagerei in der Handschrift 3227a des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, Vortragspräsentation, Nürnberg 08.02.2020, S. 42–49, DOI: 10.17613/7j56-g585.
[8] Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 3227a, fol. 109v, http://dlib.gnm.de/item/Hs3227a/224.
Beschrieben wird hier eine Praktik des Briefleinschwemmens, die auch von Johannes Hartlieb im ‚Buch aller verbotenen Kunst‘ erwähnt wird. Deutschsprachige Anleitungen zu diesen Verfahren überliefern Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek, Hs. 458, fol. 291v und Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. 226 Extravagantes, fol. 46r/v. Vgl. Falk Eisermann und Eckhard Graf (Hg.), Johannes Hartlieb: Das Buch der verbotenen Künste. Aberglaube und Zauberei des Mittelalters. Hg., übersetzt und kommentiert (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 64 (Kap. 47); Marco Heiles, Hydromancia – ein leerer Begriff? Die Hydromantie in der lateinischen Tradition des Mittelalters und bei Johannes Hartlieb, in: Archiv für Kulturgeschichte 101,2 (2019), S. 347–377, hier S. 356 mit Anm. 58, 371, DOI: 10.7788/arku.2019.101.2.347; Wolfram Schmitt, Hans Hartliebs mantische Schriften und seine Beeinflussung durch Nikolaus von Kues. Diss. Heidelberg 1963. S. 73 f.
Zur lateinischen und niederländischen Texttraditioon vgl. Willy L. Braekm an, Middeleeuwse witte en zwarte magie in het Nederlands taalgebied. Gecommentarieed compendium van incantamenta tot einde 16de eeuw, Gent 1997, S. 328–331, https://www.dbnl.org/tekst/brae003midd01_01/index.php.
[9] Vgl. dazu bald: Marco Heiles, Literarische Texte in der Sammelhandschrift des Heidelberger Studenten Conrad Buitzruss aus dem Jahre 1424 (München, Staatbibliothek, Clm 671), Manuskript 2018, erscheint 2021 in: Philippe Depreux und Till Hennings (Hg.), Collection and Organisation of Literary Texts in Early Medieval Manuscripts (Hamburger Studien zu Gesellschaft und Kulturen der Vormoderne).
[10] Vgl. Karin Schneider, Berufs- und Amateurschreiber. Zum Laien-Schreibbetrieb im spätmittelalterlichen Augsburg, in: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hg. von Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (Studia Augustana 7), Tübingen 1995, S. 8–26, Anm. 1.
Digitalisat: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127781-7.
Kurzbeschreibung und Literatur: https://handschriftencensus.de/15530.
Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Marco Heiles, Neue Wege der Analyse früher deutschsprachiger persönlicher Sammelhandschriften der Wissens- und Gebrauchliteratur. Notizen zu Eric Burkarts neuer Studie zur Hs. 3227a des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, in: HWGL-Blog. Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur (10.10.2020), https://hwgl.hypotheses.org/1207.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marco Heiles (10. Oktober 2020). Neue Wege der Analyse früher deutschsprachiger persönlicher Sammelhandschriften der Wissens- und Gebrauchliteratur. Notizen zu Eric Burkarts neuer Studie zur Hs. 3227a des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur" Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/prjf