Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein jagdlicher ‚Allrounder‘ im Spätmittelalter?

Überlegungen zum Benutzungsprofil des Münchener Jagdbuchs (UB München, 8° Cod. ms. 354)

Simone Schultz-Balluff (Bonn)

Gerade mal die Größe eines Reclam-Heftchens hat eines der aussagekräftigsten Jagdbücher aus dem ausgehenden Mittelalter: Der in der Universitätsbibliothek München unter der Signatur 8° Cod. ms. 354 aufbewahrte Codex ist um 1450 entstanden, misst 15 x 10,5 cm, umfasst 85 Blätter und enthält deutschsprachige Fachtexte zur Jagd, von denen einige hier erstmalig überliefert sind.1 Das Buch beginnt mit der ‚Älteren deutschen Habichtslehre‘, Arzneien für Jagdvögel und einer einseitigen Anleitung zur Beizjagd mit dem Habicht. Es folgt die ‚Lehre von den Zeichen des Hirsches‘, der eine ganzseitige Federzeichnung vorangeht. Daran schließt sich die älteste Sammlung von deutschsprachigen Waidsprüchen zu Hirsch, Sau, Bär und Hase an, es folgen Texte zu Vogelfang, Hasensuche, Wolfs- und Fuchsfang. Diverse christliche Segen, Beschwörungsformeln, Schutzgebete und Anweisungen zum Umgang mit Pferden beschließen das Buch.

Der mit Kalbsleder bezogene Holzdeckel zeigt deutliche Abnutzungsspuren, es fehlen zehn der zur Stabilisierung angebrachten sog. Buckel und die Schließe ist defekt.2 Die Texte stammen von mehreren Schreibern und sind mal mit mehr, mal mit weniger Sorgfalt aufgeschrieben worden. Während die ersten Texte noch reichhaltig verziert sind, zeigen die übrigen Texte keine Verzierungen mehr, vermutlich weil sie nur noch schnell hinzugefügt wurden. Dafür sind extra Seiten frei gelassen worden, die nach Belieben ausgefüllt werden konnten. Diese offene Anlage des Codex, seine handliche Größe und die Abnutzungsspuren weisen darauf hin, dass dieses Buch für den Gebrauch angefertigt wurde – und auch gebraucht wurde. Doch wofür genau?

„Ein jagdlicher ‚Allrounder‘ im Spätmittelalter?“ weiterlesen

  1. Vgl. die Beschreibung im Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott, hrsg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7 (59. Historienbibeln – 70. Kräuterbücher). München 2017, S. 203–205 (Nr. 62.0.1) und Tafel Xa. []
  2. Vgl. die Handschriftenbeschreibung in Kornrumpf, Gisela/Völker, Paul-Gerhard: Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (= Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1). Wiesbaden 1968, S. 334–338, hier S. 334. []

Projektvorstellung: CoReMA – Cooking Recipes of the Middle Ages: Corpus, Analysis, Visualisation

CoReMA – Cooking Recipes of the Middle Ages: Corpus, Analysis, Visualisation

Projektleitung Helmut W. Klug
Mitarbeiter:innen Astrid Böhm, Julia Eibinger, Christian Steiner
Projektvorstellung CoReMA
Fördergeber FWF (I 3614), ANR (17-CE27-0019-01)

Projektbeschreibung

Die kulinarische Tradition ist eine der prägendsten Elemente der europäischen Kultur, und sie stellt einen großen Teil der nationalen Identitäten dar. In den letzten Jahrzehnten kam die Forschung zu zwei wichtigen Schlussfolgerungen zu diesem Thema: Erstens, es gibt keine quantitativen Studien über die Herkunft und die Bildung von regionalen Küchen in Europa. Zweitens entstehen im Mittelalter wesentliche Quellen – Manuskripte mit tausenden von Kochrezepten –, sodass das Mittelalter als die Wiege der modernen europäischen Küche angesehen werden kann. Auf dem europäischen Kontinent bilden lateinische, mittelfranzösische und frühneuhochdeutsche Rezepte den Großteil der kulinarischen Überlieferung.

Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, die interkulturelle Forschung der mittelalterlichen Kochrezepte und deren Wechselbeziehung mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes zu verwirklichen. Das Projekt nimmt die Kochrezeptüberlieferung von Frankreich und den deutschsprachigen Ländern, die mehr als 80 Manuskripte und ca. 8000 Rezepte umfasst, her, und untersucht sie in Hinblick auf ihre Herkunft, ihre Beziehung untereinander und ihre Migration durch Europa. Der Vergleich der französischen und deutschen Kulinargeschichte eignet sich besonders für diese Aufgabe, da Frankreich seit jeher einen kulturell prägenden Einfluss auf deutschsprachigen Völker hatte!

Die Partner, das Laboratoire CESR (Centre d’Etudes Supérieures de la Renaissance) der Universität Tours, das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities und der Fachbereich Germanistische Mediävistik an der Universität Graz, werden diese mehrsprachigen Texte nach modernen Standards aufarbeiten und sie mit aktuellen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden untersuchen. Für eine computergestützte Analyse werden die Rezeptsammlungen und die darin enthaltenen Texte und deren Metadaten mit XML/TEI und semantischen Web-Technologien modelliert und einer Langzeitarchivierungsinfrastruktur zugeführt, in der sie bearbeitet und analysiert werden können. Alle Rezepte werden mithilfe von Vokabularien für Zutaten, Kochprozesse und Lebensmittel sowie kulturhistorisch relevanten Metadaten (z. B. in Bezug auf religiöse, kulturelle oder medizinische Aspekte) angereichert. Aufgrund dieser Informationen wir das Projekt über die Sprachgrenzen hinweg konkurrierende oder abweichende Essgewohnheiten, Textmigration sowie den gegenseitigen Einfluss der Nachbarländer auf ihre jeweilige Küche zu Tage fördern. Die Forschungsdaten und die Auswertungsergebnisse werden die Grundlage für eine räumliche und zeitliche Visualisierung und statistische Auswertung bilden, die neue Ansätze zur Interpretation des historischen und kulturellen Vermögens fördern wird.

Das CoReMA-Projekt wird nicht nur ein Modell für die Integration weiterer Texte in die Forschungsumgebung bereitstellen und fachliche Impulse für die betroffenen Disziplinen mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, Kulinargeschichte und Digital Humanities liefern, sondern durch die pädagogisch-didaktische Vermittlung der Texte und der Forschungsergebnisse ein allgemeines Bewusstsein für die Ernährung und historische wie moderne Essgewohnheiten fördern.

Projektvorstellung: “Ein Best-Practice-Szenario für die Erschließung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur als Open Data”

Ein Best-Practice-Szenario für die Erschließung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur als Open Data

Projektleitung Dr. Marco Heiles
Projektvorstellung Wikiversity
Fördergeber Wikimedia Deutschland: Fellowprogramm Freies Wissen

 

Projektbeschreibung

In Wikiversity erstveröffentlichter Wikimedia-Wettbewerbsbeitrag

Das Wissen über die Welt und den menschlichen Umgang mit dieser, über praktische Fähigkeiten und theoretische Erkenntnisse, wurden über Jahrhunderte in Handschriften gesammelt und verfügbar gemacht. Die ältesten deutschen Wissens- und Gebrauchstexte stammen noch aus Althochdeutscher Zeit (8.–11. Jahrhundert) und besonders in Frühneuhochdeutscher Zeit (ca. 1350–1650), wächst die Anzahl der Texte und Themengebiete rapide. Immer neue Wissensbereiche wurden in deutscher Sprache erschlossen und ein Großteil der spätmittelalterlichen deutschen Handschriften enthält Wissens- und Gebrauchstexte. Dennoch stehen diese Texte nicht im Zentrum germanistischer Forschung und sind – auch aufgrund ihrer Diversität und Komplexität – wesentlich schlechter erschlossen als literarische Texte. In meiner Forschung versuche ich diese Wissenslücke zu schließen und bislang vernachlässigte Textsorten, wie etwa LosbücherKalenderGeomantienTextamuletteTintenrezepte oder Anleitungen zur Dämonenbeschwörung (auch hierhier und hier) so zu erschließen, dass sie von Fachkollegen, aber auch einem größeren Publikum, aufgefunden, gelesen und verstanden werden können. Dies soll auch dazu dienen die Überlieferung dieser Texte und damit die geographische wir soziale Verbreitung historischer Wissensbestände nachvollziehbar zu machen. Ein großes Problem ist dabei die mangelnde Referenzierbarkeit der Texte, die aufgrund ihrer Form (bspw. Rezepte) oder ihre Unbekanntheit keine etablierten Titel haben, in den einschlägigen Fachlexika (Verfasserlexikon) nicht erfasst sind und auch innerhalb der Forschungsliteratur unterschiedlich bezeichnet werden. Im digitalen Umgang mit diesen Texten verstärkt sich dieses Problem, da handschriftlich überlieferte deutsche Texte überhaupt nur in Ausnahmefällen über Normdaten oder andere Linked-Open-Data-Formate erschlossen sind.

Im Rahmen des Fellow-Programm Freies Wissen soll ein Best-Practice-Szenario für die Erschließung historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur als Open Data entwickelt werden. Dieses schließt an bisherige Arbeiten zu den Losbüchern und Chiromantien sowie der laufenden Katalogisierung der illustrierten mantischen Prognostiken für den Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften an und soll die deutschsprachigen mantischen Texte des Spätmittelalters einem breiteren Publikum erschließen und Forschungsdaten nachnutzbar machen. Dazu ist eine Kombination aus Open-Access-Forschungsbeiträgen, der Überarbeitung von Wikipedia-Artikeln, der Veröffentlichung von Handschriftenabbildungen (im Archive und in Wikimedia Commons) sowie der Generierung von offen zugänglichen Erschließungsdaten vorgesehen. Dabei sollen Erschließungsdaten zu deutschsprachigen Wissens- und Gebrauchstexten des 14. bis 16. Jahrhunderts erstmals in der FactGrid-Datenbank und damit auf einer Wikibase-Instanz erfasst werden. Über die FactGrid-Datenbank sollen nicht nur einzelne Texte dauerhaft und eindeutig identifizierbar gemacht, sondern auch verschiedene digitale (Handschriftendatenbanken, Bibliothekskataloge, Handschriftendigitalisate) und analoge  Angebote (Forschungsliteratur) vernetzt werden, sodass Informationen zu einzelnen Texten zentral auffindbar sind. Gleichzeitig ermöglicht die Erfassung von Textereignissen einzelner Handschriften und Werken in FactGrid auch eine maschinelle Auswertung und Visualisierung dieser Daten.

Im Projektzeitraum der Fellow-Programm steht vor allem die Aufbereitung der bereits erschlossenen Daten zu den Losbüchern und Chiromantien für das FactGrid-Repository und die Entwicklung von Arbeitsroutinen zu Integration der Daten im Vordergrund. Über Vorträge, unter anderem im Netzwerk Historische Wissens und Gebrauchsliteratur soll das Projekt während dieser Zeit bekannt gemacht und mit einem Beitrag in der Open-Access-Zeitschrift „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“ vorläufig abgeschlossen werden.

Meilensteine

  1. Entwicklung eines Modells der Datenstruktur für die Einträge in FactGrid
  2. Entwicklung eines Routine zur Aufbereitung und Intergration der Daten
  3. Intergration der Daten zu den Chiromantien [student. Hilfskraft]
  4. Intergration der Daten der Dissertation (Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14.–16. Jahrhundert. 2018) [student. Hilfskraft]
  5. Zeitschriftenbeitrag zur Überlieferung der deutschsprachigen Chiromantien bis ca. 1520
  6. Überarbeitung des Wikipedia-Artikels ‘Chiromantie’
  7. Zeitschrftenbeitrag über Projekt

Projektvorstellung: Die Jagd in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Die Jagd in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Projektleitung Simone Schultz-Balluff
Mitarbeiter:innen Timo Bülters, Lukas Orfgen, Anaïs George
Projektvorstellung Projekt-Homepage
Fördergeber DFG (SCHU 2524/5-1)

Projektbeschreibung

Im Fokus des Projekts steht das gesamte deutschsprachige Fachschrifttum zur Jagd aus Mittelalter und früher Neuzeit (14.-17. Jh.). Die textbasierte Aufarbeitung dieses Fachgebiets verfolgt das Ziel, zeitgenössische Spezifika des deutschsprachigen Fachschrifttums zur Jagd herauszuarbeiten. Die Textgrundlage wird linguistisch und philologisch aufbereitet, kommentiert und annotiert. Schließlich kommt ein dual-digitales Editionskonzept zum Tragen, das gleichermaßen sprachhistorische, literatur- und kulturwissenschaftliche Interessen berücksichtigt. Das Projekt will zur Rekonstruktion und Sichtbarkeit dieses bis heute wichtigen Wissensbereichs beitragen.

Die wissenschaftliche Befassung mit dem Schrifttum zum Themenbereich der Jagd stellt eine Herausforderung dar, da es sich um eine praktisch-handwerkliche Tätigkeit handelt, die im Gegensatz zu reinen Handwerken über eine außerordentliche Prestigeträchtigkeit verfügt. Noch dazu wird die Jagd in allen Gesellschaftsschichten von Männern wie Frauen ausgeübt und ist in mittelalterlicher Zeit omnipräsent. Die schriftsprachliche Thematisierung erfolgt daher im Kontext aller möglichen Bezugswelten: Religion, Recht, Fachwissen, weltliche Erzählkunst, Chronistik u.a.m. 

Damit korrespondierend zeigt sich eine spezifische Ausgestaltung in der sprachlichen Faktur (Lexik, Syntax usw.) und der textuellen Formung (von der Textsorte bis hin zum Duktus einzelner Textpassagen). Innerhalb der sog. Fachliteratur zur Jagd begegnen durchgängig variante Darstellungsformen, Fachlexik und fachsprachliche Wendungen sind keineswegs schon gefestigt. Die Genese, den Wandel und die Entwicklung dieser fachsprachlichen Varietät nachzuzeichnen ist eines der Ziele dieses Projektes.

In der ersten Projektphase werden alle jagdlichen Fachschriften vom ausgehenden 14. bis zum Beginn des 17. Jh.s inklusive aller heute noch greifbaren Exemplare eines Textes erfasst und aufbereitet, da diese bislang nur auszugsweise ediert sind. Die Annotationen erfolgen zunächst auf lexikalischer und syntaktischer Ebene, da hier die fachsprachlichen Spezifika erfasst werden können. In der zweiten Phase werden weitere Annotationen durchgeführt und fachsprachliche Auswertungen vorgenommen. Über ein dual-digitales Editionsmodell, das sowohl linguistische Annotationen auf unterschiedlichen Ebenen als auch eine philologische Edition mit Kommentierungen bietet, werden die aufbereiteten Texte für verschiedene Nutzergruppen attraktiv. Für die historische Fachsprachenforschung wird mit der Verfügbarkeit aller Fachtexte zu einem Themenbereich erstmals eine Basis geboten, die methodisch innovativ ausgewertet werden und generalisierende Aussagen ermöglichen kann. Fachtexttypologische Untersuchungen runden das Projekt ab.

Insgesamt soll über sprachliche, mediale und konzeptbasierte Zuwege der zentrale mittelalterliche Lebens- und Wissensbereich der Jagd ausgehend von der Fachliteratur erstmals konturiert werden. Damit wird eine Basis geschaffen, die es ermöglicht, auf eine Zusammenschau jagdlicher Themen über Jahrhunderte und Textsorten hinweg hinzuarbeiten. Bereits während des laufenden Projekts werden sämtliche Texterfassungen sowie diverse Auszeichnungen online verfügbar gemacht.

4. Netzwerktreffen Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur: Programm

4. Netzwerktreffen Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur

Onlinekonferenz, 08., 09. und 11. Januar 2021

Freitag, 08.01.2021, 13–17 Uhr

13.00–13.45 Uhr        Plenum

    • Begrüßung/Programm (Sven)
    • Kurze Einführung in das Handbuch – Fokus/Ziel: Grenzen des Handbuchs (Marco)
    • Vorstellung der Themenbereiche (Grundsatzfragen) und Bildung von Arbeitsgruppen (Antje, Marco, Simone, Sven)

13.45–14.00 Uhr        Pause

14.00–15.45 Uhr        Gruppenarbeit (45 min + 15 min Pause + 45 min)

    • Fragen siehe unten (Diskussionsgruppen)

15.45–16.00 Uhr        Pause

16.00–17.00 Uhr        Plenum

    • Vorstellen der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Diskussionsgruppen

Arbeitsauftrag für die Gruppen: Status quo festhalten. Diskussionsstand erfassen. Positionen protokollieren. Offene Fragen notieren.

Leitfragen für alle Arbeitsgruppen:

  • Wo können wir uns schon positionieren? Brainstorm-Charakter
  • Wo können wir es noch nicht? Und warum? Offene Bereiche/Fragen
  • Wo muss Forschung konsultiert werden?
  • Wie können wir diese Lücke füllen? Strategien festlegen

Diskussionsgruppe 1

Definition/Abgrenzung: Was ist “deutschsprachige Wissens- und Gebrauchsliteratur”?

(Was ist der Gegenstand des Handbuchs?)

Diskussionsgruppe 1a

Wissen und Gebrauch (Marco)

  • Was macht Wissens- und Gebrauchsliteratur aus?
  • Beschränken wir uns im Handbuch auf Texte, die sowohl Wissens- als auch Gebrauchsliteratur sind?
  • Überschneidung mit Wissensliteratur (auch literarische Formen: Sangspruch etc.)
  • Überschneidung mit Gebrauchsliteratur (auch geistliche Formen: Gebet(bücher), Beichtliteratur etc.)

Diskussionsgruppe 1b

“Deutschsprachige” HWGL (Antje)

  • Definition/Abgrenzung: Was ist “deutschsprachige Wissens- und Gebrauchsliteratur”?
  • Was ist der Gegenstand des Handbuchs, welche Texte berücksichtigen wir? (deutschsprachige Texte, Übersetzungen ins Deutsche, v.a. aus dem Lateinischen, aber auch Arabischen etc., sowie v.v., Code-Mixing etc.)
  • Welche Themen ergeben sich aus der Problematik ‚deutschsprachig‘ (z.B. Phänomene von ‚Übersetzung‘ im weiteren Sinne, Kulturtransfer, Popularisierung)

Diskussionsgruppe 2

Chronologischer Schwerpunkt (Sven)

  • Welchen Zeitraum wollen wir abdecken? Geht es um die Definition von Schwerpunkten, Grenzen oder Übergängen?
  • Problematisierung von Epochen als Ontologien; Thematisierung des Transitorischen; welches Mittelalter? welche frühe Neuzeit?
  • Gründe für zeitliche Begrenzung (Verstädterung des mal. Europa, Medienwechsel des 15. Jh.; Pragmatik)
  • Lässt sich das “Berliner Modell” der mittleren deutschen Literatur (H.-G. Roloff), d.h. ausgehendes 14. bis Mitte des 18. Jh.s, anwenden bzw. modifizieren?

Diskussionsgruppe 3

Methoden – Themen – Inhalte (Simone)

  • Grundsätzlich: Welche Methoden/Themen/Inhalte sind spezifisch für HWGL-Literatur? Überhaupt: Sind diese drei ‘Größen’ zu verfolgen?
  • Welche Methoden bzw. methodischen Zugänge sind für das Handbuch relevant/ können das Handbuch strukturieren?
  • Welche Themen(bereiche) könnten/sollten durchgängig berücksichtigt werden? Z.B. Sprache/Fachterminologisches, literarische Formung, Duktus, Überlieferung, mediale Umsetzung
  • Welche Inhalte bearbeiten wir? Wo sind Grenzen bzw. Grenzbereiche (religiöse Literatur, insbes. Gebetstexte bewegen sich beispielsweise im Grenzbereich)?

 

Samstag, 9.30–13.00 Uhr

9.30 Uhr               Begrüßung (Simone)

Projektvorstellungen I (Simone)

9.45–10.15 Uhr          Eric Burkart, Kampfbücher (olim: Fecht- und Ringbücher) aus kulturgeschichtlicher Perspektive

10.15–10.45 Uhr        Julia Eibinger, CoReMa Semantic Model – Annotation von Kochrezepttexten

10.45–11.15 Uhr        Pause

Projektvorstellungen II (Antje)

11.15–11.45 Uhr        Christina Lechtermann, ‚Geometria deutsch‘ / Handhabe und Anweisung in der ‚Kunstliteratur‘

11.45–12.15 Uhr        Jonas Richter, Mittelhochdeutsches Wörterbuch

12.15–12.45 Uhr        Tina Terrahe, Mittelalterliche Zaubersprüche, Segen und Beschwörungen. Kulturhistorische und kodikologische Perspektiven

 

Montag, 9–13 Uhr

Ziel: Zeitplan für Netzwerk-Arbeit

9.00–9.45 Uhr            Plenum (Marco und Simone)

    • Ziel: Organisationsformen der Netzwerkarbeit: Workshops, Kolloquium, Open-Peer-Review, Wiki, Textsortensystematik, Handbuch
    • Programmstruktur: Laufzeit 3 Jahre, ca. 20 Mitglieder, 6 Workshops zu 3 Oberthemen, Gäste zu Einzelveranstaltungen, Antragstellung: April 2021
    • Rekapitulation Grundsatzfragen von Freitag (Simone)
    • Oberthemen für Workshops festlegen und Gruppen bilden (Simone)

9.45–10.15 Uhr          Pause

10.15–11.45 Uhr        Gruppenarbeit (45 min + 15 min Pause + 30 min)

3 Gruppen: Geplant werden sollen jeweils zwei dreitägige Workshops im Abstand von 1,5 Jahren. Im Anschluss an den ersten Workshop sollen Handbuchartikel entstehen, die beim zweiten Workshop gemeinsam besprochen und anschließend bearbeitet werden (Open Peer Review). Zusätzlich sind pro Gruppe zwei (digitale) Kolloquien möglich. Für die Veranstaltungen sollen die thematische Ausrichtung, ein grober Ablaufplan und mögliche Gäste vorgeschlagen werden, außerdem die Titel möglicher Handbuchartikel.

11.45–12.00 Uhr        Pause

12.00–13.00 Uhr        Plenum (Sven)

  • Vorstellung der Gruppenergebnisse und Diskussion
  • Welche Infrastruktur benötigt das Netzwerk/der Verein?
  • Ausblick/Zeitplan 2021

 

Organisation: Marco Heiles (RWTH Aachen), Sven Limbeck (HAB Wolfenbüttel), Simone Schlutz-Balluff (Universität Bonn), Antje Wittstock (HU Berlin)

Materialien des 1. HWGL-Abendkolloquiums

Tarcuinum Sanitatis, Paris, BNF, Ms. lat. 9333, fol. 1r, gemeinfrei, https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b105072169

Das Skript des Vortrags von Sven Limbeck “Formen der Notation von Wissen und Gebrauch. Theoretische Perspektiven der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur” und die Präsentation des Vortrags von Marco Heiles “Materieller und ideeller Text” sind jetzt in Humanities Commons abrufbar:

Sven Limbeck, Formen der Notation von Wissen und Gebrauch. Theoretische Perspektiven der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur, Beitrag zum 1. HWGL-Abendkolloqium am 10.12.2020, http://dx.doi.org/10.17613/bg3b-sq55.

Marco Heiles, Materieller und ideeller Text, Präsentation des Beitrags zum 1. HWGL-Abendkolloquium am 10.12.2020, http://dx.doi.org/10.17613/v52b-sd34.

Literaturhinweis: ‘Speisen auf Reisen’ online

Die 2019 erschienene mehrsprachige Kochbuchedition ‘Speisen auf Reisen’ ist jetzt online zugänglich:

Ylva Schwinghammer, Wolfgang Holanik, Andrea Hofmeister-Winter, Lisa Glänzer unter Mitarbeit von Johanna Damberger, Speisen auf Reisen. Das frühneuhochdeutsche Púch von den chósten und seine Wurzeln im lateinischen Liber de ferculis und im arabischen Minhādj al-bayān in synoptischer Edition mit Übersetzung und überlieferungskritischem Kommentar (Grazer mediävistische Schriften: Quellen und Studien 2), Graz 2019, https://unipub.uni-graz.at/obvugruniver/content/titleinfo/4903539/full.pdf.

Verein „Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur“ gegründet

Am Donnerstag dem 01.10.2020 hat sich der Verein „Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur“ gegründet. Ziel des Vereins ist es „die Erforschung der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur zu fördern und sie in ihren kulturellen Kontexten dem Verständnis unserer Zeit zu erschließen“. Die Satzung des Vereins finden Sie hier.

Der Verein hat 21 Gründungsmitglieder und soll ins Vereinsregister aufgenommen werden. Der Vorstand besteht aus Marco Heiles (1. Vorsitzender), Simone Schultz-Balluff (2. Vorsitzende), Sylwia Kösser (Kassiererin), Helmut W. Klug (Schriftführer) sowie den Beisitzer:innen Barbara Aehnlich, Kathrin Chlench-Priber, Sven Limbeck und Ina Serif.

Informationen über die Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder finden Sie zukünftig in diesem Blog, der jetzt vom Verein geführt wird, sowie in der HWGL-Mailinglist. Als erste Veranstaltungen des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur“ sind Anfang Dezember ein virtuelles Kolloquium und Anfang Januar ein virtuelles Netzwerktreffengeplant. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Gründungsmitglieder:

PD Dr. habil. Barbara Aehnlich, Astrid Böhm M.A., Timo Bülters M.A., Dr. Eric Burkart, PD Dr. Kathrin Chlench-Priber, Mag. Barbara Denicolò, Dr. Pia Eckhart, Julia  Eibinger B.A., Dr. Marco Heiles, Nicolas  Huss, Mag.Dr.phil. Helmut W. Klug, Sylwia Kösser M.A., Dr. Elke Krotz, Prof. Dr. Christina Lechtermann, Dr. Sven Limbeck, Dr. Dorothee Lindemann, Malena Ratzke M.A., Dr. Jonas Richter, PD Dr. Simone Schultz-Balluff, Dr. Ina Serif, Dr. Antje Wittstock

Neuerscheinungen

Jessica Ammer, Fischfangbücher von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, in: Jessica Ammer, Gerhard Meiser und Heike Link (Hg.), In vriuntschaft als es was gedâht: Freundschaftsschrift für Hans-Joachim Solms, Berlin 2020, S. 230-251.

 Nicolas Huss, Als der herre Avicenna seit. Eine kurze Quellenstudie zum ersten Buch des „Deutschen Salernitanischen Arzneibuchs“, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 3 (2020), S. 72–97, DOI: 10.26012/mittelalter-25815.

Sylwia Kösser, und Nadine Forstner, Erste Beobachtungen zur Überlieferung der Wundarznei des Johannes Beris unter Einbezug der bisher unbekannten Stolberger Handschrift, in: Jessica Ammer, Gerhard Meiser und Heike Link (Hg.), In vriuntschaft als es was gedâht: Freundschaftsschrift für Hans-Joachim Solms, Berlin 2020, S. 272-299.

Einladung zur Gründungsversammlung des Vereins “Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur”

Das offene Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur soll eine dauerhafte und offizielle Struktur erhalten. Deshalb möchten wir alle Interessierten herzlich zur Gründung eines Vereins einladen. Der Verein soll insbesondere die Erforschung der deutschsprachigen historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit fördern, ins Vereinsregister eingetragen werden und gemeinnützig sein. Einen entsprechenden Satzungsentwurf findet ihr hier.

Die Gründungsversammlung wird im Rahmen des 3. Netzwerktreffen Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur am 01. Oktober 2020 von 10:00 bis 11:30 als Videokonferenz stattfinden, kann aber auch gänzlich unabhängig davon besucht werden. Den Zoom-Zugangslink erhaltet ihr auf Anfrage unter m.heiles@germlit.rwth-aachen.de.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Wahl Versammlungsleiter
  5. Wahl Protokollführer
  6. Vorstellung des Konzepts, der Ziele und Aufgaben des Vereins
  7. Beratung und Beschluss über Ziele und Aufgaben
  8. Erläuterung und Beratung des Satzungsentwurfs
  9. Beschluss über Gründung des Vereins und Annahme der Satzung
  10. Bestimmung Wahlleitung für die Wahl des Vorstands
  11. Wahl des Vorstands nach § 26 BGB
  12. Wahl der Beisitzer
  13. Wahl der/des Kassenprüfers
  14. Beschluss über weitere Vorgehensweise, wie Eintragung ins Vereinsregister,
    Mitgliedsbeiträge, Jahresplanung etc.
  15. Beschluss über Beauftragung des Vorstands, die zur Eintragung in das Vereinsregister
    und zum Erwerb der Gemeinnützigkeit erforderlichen Schritte vorzunehmen
  16. Verschiedenes

Organistation:
Marco Heiles (RWTH Aachen), Helmut W. Klug (Karl-Franzens-Universität Graz), Sven Limbeck (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel), Simone Schultz-Balluff (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Katharina Zeppezauer-Wachauer (Paris-Lodron-Universität Salzburg)

3. Netzwerktreffen Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur

Onlinekonferenz, 01.–02. Oktober 2020

Das Netzwerktreffen steht allen Interessierten offen. Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage an m.heiles@germlit.rwth-aachen.de.

Programm

01. Oktober (9:30–13:45 Uhr)

9:30–10:00Einführung und Bericht (Ziele der Vereinsgründung, DFG-Netzwerkantrag)
10:00–11:30Gründungsversammlung des Vereins “Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur” (Tagesordnung siehe Einladung)
11:30–12:00Pause
12:00–12:15Gemeinsame Pauseninteraktivität
12:15–13:45Selbstverständigung: Terminologische und methodische Diskussionen
– 15’ Einführung: Zwei Themen:
(1) Materieller und ideeller Text (Werk, Version, Fassung, Textereignis),
(2) Formen der Notation von Wissen (Text und Bild, Multimodalität etc.)
– 30’ Thematischer Breakoutsessions: 2 pro Themengruppe
– 45’ Konsolidierung

02. Oktober (9:30–13:15 Uhr)

9:30–10:30Werkstattbericht(e) Handbucharbeit
Gäste: Mathias Heiduk (FAU Erlangen), Klaus Kipf (LMU München)
10:30–10:45Pause
10:45–11:45Diskussion HiWuGL-Handbuch (Zielgruppen, Gegenstände; Positionspapier)
11:45–12:15Pause
12:15–13:15Wünsche für das nächste Treffen des Vereins (Inhalte, wer organisiert?, …)

Organistation:
Marco Heiles (RWTH Aachen), Helmut W. Klug (Karl-Franzens-Universität Graz), Sven Limbeck (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel), Simone Schultz-Balluff (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Katharina Zeppezauer-Wachauer (Paris-Lodron-Universität Salzburg)

#HWGL Network Presentation

The ‘Netzwerk historische Wissens- und Gebrauchsliteratur’ is an open network of researchers interested in German-language literature of knowledge and practice from ca 800 – 1600. It brings together academics from different fields of study (literature, language, art, media, bibliography, history) and in all stages off career (PhD students, Post-Docs, Professors).

The aims of the network are the academic exchange on research questions and the promotion of the visibility of the research field. We are especially interested in the cataloguing, edition, and analysis of knowledge and practice texts.

We don’t have a formal membership (yet), but we are always looking for new people to get involved.

We provide:

Annual Meetings

  • next (virtual) meeting: October 1st/2nd
  • topics:
    • foundation of an association
    • project presentations (especially for PhD students)
    • DFG proposal: Handbook of historical literature of practice and knowledge

Pre-Registration for the virtual meeting in October: https://doodle.com/poll/ui6w25ymi2hpimvk

Mailing List

  • information on network activities, events, publications etc.
  • help with research questions

Link: http://list.uni-graz.at/mailman/listinfo/hwgl.net

Blog

  • information on network activities, events, publications etc.
  • presentation of researchers and research projects

Link: https://hwgl.hypotheses.org

Wiki

  • collaborative cataloguing of knowledge and practice texts and text types

Link: https://www.artesliteratur.de/

Programm des Netzwerktreffens ‚Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur‘

Schloss Rauischholzhausen, 9. bis 11. Januar 2020

 

Ablaufplan und Inhalte

 Donnerstag

17.30-18.30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
(Thomas Gloning, Helmut W. Klug, Simone Schultz-Balluff)
18.30 Uhr Abendessen
20.00-20.45 Uhr Bericht und Stand der Dinge
(Simone Schultz-Balluff, Marco Heiles, Helmut W. Klug)
ab 21.00 Uhr Gemütliches Beisammensein

 

Freitag

Kernthema: Arbeitsroutinen zur Erfassung, Aufbereitung und Präsentation von Quellen

ab 7.30 Uhr Frühstück
9.00-11.15 Uhr Astrid Böhm, Helmut W. Klug: Grazer Methode (Texterfassung)
Einführung (ca. 60 Minuten)
kleine Kaffeepause
Praktische Arbeitseinheit (ca. 60 Minuten)
11.15-12.30 Uhr HiWuGl-Camp I: Einführung, Formulierung von Themen/Anliegen/Fragen, Marktplatz, 1. Runde
(Simone Schultz-Balluff)
12.30 Uhr Mittagessen
14-16.15 Uhr Barbara Aehnlich & Sylwia Kösser: LAKomp (Erfassung von Textvarianten)
Einführung (ca. 60 Minuten)
kleine Kaffeepause
Praktische Arbeitseinheit (ca. 60 Minuten)
16.30-17.30 Uhr HiWuGl-Camp II: 2. Runde, Ernte und Aktionsplanung, Ergebnisse
18.00 Uhr Abendessen
20-20.30 Uhr Impuls zum Thema der Tagung im Juni: ‚Materielle und mediale Spezifika von Wissens- und Gebrauchsliteratur‘
(Statements von Kathrin Chlench-Priber, Christina Lechtermann, Sven Limbeck)
danach Konstruktives Beisammensein

 

Samstag

7.30-9.00 Uhr Frühstück
9.00-10.30 Uhr Netzwerkorganisation:
Blog-Redaktion (Betreuung, Beitragsfrequenz), Planung der folgenden Treffen, Gründung der Reihe und Verantwortlichkeiten, u.a. (Helmut W. Klug/ Simone Schultz-Balluff)
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11-12.15 Uhr Retrospektive und Schlusspunkt
(Thomas Gloning)
12.30 Uhr Mittagessen, danach Abreise

 

Organisation:

Prof. Dr. Thomas Gloning Mag. Dr. Helmut W. Klug PD Dr. Simone Schultz-Balluff
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Germanistik
Otto-Behaghel-Str. 10 B
Raum 107
35394 Gießen
Karl-Franzens-Universität Graz
Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities
Elisabethstraße 59/III
8010 Graz
Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn
Institut für Germanistik
Am Hofgarten 22, R. 2.007
53113 Bonn

HWGL Treffen im Januar 2019

Das nächste Treffen des Netzwerks ‘Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur’ wird am 9.-11. Januar 2020 auf Schloss Rauischholzhausen stattfinden.

Kernthema sind Arbeitsroutinen zur digitalen Erfassung, Aufbereitung und Präsentation von Quellen. Referenten sind Helmut W. Klug (Universität Graz) aus dem Grazer Zentrum für Informationsmodellierung sowie Sylwia Kösser (Universität Halle-Wittenberg) und Barbara Aehnlich (Universität Jena) aus dem Projekt SaDA (Semi-automatische Differenzanalyse von komplexen Textvarianten).

Daneben werden sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen fachlichen Themen wie der Gattungstypologie deutschsprachiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texten (initiiert von der MHDBDB) treffen. 

Außerdem stehen natürlich auch organisatorische Aufgaben an (Planung der folgenden Tagungen und Workshops, Treffen der Blogredaktion etc.).

 

Neue Publikation von Marco Heiles:

Die Entstehung des modernen Kalenders. Zur ungeschriebenen Medien- und Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kalender von den Anfängen bis um 1600, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 208–225, https://mittelalter.hypotheses.org/22042.

Zusammenfassung: Die germanistische Auseinandersetzung mit den deutschen Kalendern beschränkte sich bisher auf unzusammenhängende Beiträge zu einzelnen Kalendertexten und -textsorten. Eine die Grenzen der einzelnen Textsorten, Epochen und akademischen Disziplinen übergreifende Gesamtdarstellung gibt es nicht. Dieser Beitrag macht auf diese bislang kaum wahrgenommene literaturwissenschaftliche Forschungslücke aufmerksam. Er umreißt grob die Entwicklungslinien deutscher Kalender vor 1600, gibt einen knappen Überblick über die bisherige Forschung und zeigt konkrete Desiderata auf, um schließlich Leitthemen für eine zukünftige Kalenderforschung zu formulieren.