Die Entstehung des modernen Kalenders. Zur ungeschriebenen Medien- und Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kalender von den Anfängen bis um 1600, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 208–225, https://mittelalter.hypotheses.org/22042.
Zusammenfassung: Die germanistische Auseinandersetzung mit den deutschen Kalendern beschränkte sich bisher auf unzusammenhängende Beiträge zu einzelnen Kalendertexten und -textsorten. Eine die Grenzen der einzelnen Textsorten, Epochen und akademischen Disziplinen übergreifende Gesamtdarstellung gibt es nicht. Dieser Beitrag macht auf diese bislang kaum wahrgenommene literaturwissenschaftliche Forschungslücke aufmerksam. Er umreißt grob die Entwicklungslinien deutscher Kalender vor 1600, gibt einen knappen Überblick über die bisherige Forschung und zeigt konkrete Desiderata auf, um schließlich Leitthemen für eine zukünftige Kalenderforschung zu formulieren.